Medientalk: Das Twitterchaos und die Folgen für Medienunternehmen
Listen now
Description
Blau, gold oder grau. Das ist die neue Währung auf Twitter.Seit dem 20. April ist der blaue Haken als Verifizierungsmerkmal Geschichte. Neu kann man den blauen Haken kaufen. Dafür gibt es neu einen goldigen – und einen grauen Haken. Für verifizierte Organisationen und Regierungsstellen.  Welche Bedingungen man dafür erfüllen muss, ist allerdings unklar. Ein Beispiel: Die NZZ hat einen goldenen Haken bekommen – hatte aber nie Kontakt mit Twitter. Der Tages Anzeiger hätte gerne einen, hat bei Twitter auch einen beantragt, kriegt aber vorerst keinen. Warum weiss niemand. Noch grösser ist das Durcheinander beim Bund. Regierungsstellen werden neu mit einem grauen Haken verifiziert. Bundesrat Alain Berset hat einen. Bundesrätin Viola Amherd nicht. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Departementen: das BAG hat einen grauen Haken, das EFD nicht. Das Chaos birgt Gefahren, sagen Experten. Kommt noch dazu: Twitter-Eigentümer Elon Musk legt sich gerne auch persönlich mit Medienschaffenden an. Mit politischen Folgen. Im Medientalk: Eduardo Suárez (Reuters Institute) Michaël Jarjour (Ex Twitter, heute Financial Times) Thomas Benkö (Blick.ch)
More Episodes
Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage?  Was würde eine...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen,...
Published 04/27/24