Medientalk: Lokalmedien verlieren an Bedeutung
Listen now
Description
Lange hiess es, Lokalmedien sind wichtig, ein Anker für politische Mitbestimmung und Demokratie, gerade im Regionalen. Doch jetzt zeigt die Forschung: Lokalmedien verlieren in der Schweiz an Bedeutung. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Fachhochschule Graubünden.  Das führe unter anderem dazu, dass Gemeinden angeben, bei der Erfüllung ihrer Kommunikation immer weniger auf Lokalmedien angewiesen zu sein, sagt Johanna Burger, die an dieser Studie mitgearbeitet hat. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Walliser Gemeinde St. Niklaus. Sie boykottiert den Walliser Boten, weil ihr die Berichterstattung nicht passt. Man werde der Zeitung keine Auskunft mehr geben. Was bedeutet das für den Journalismus, wenn es Gebiete gibt, über die nicht mehr in Lokalmedien berichtet wird? Und wie könnte man dieser Entwicklung entgegenwirken? Die Gäste im Medientalk Johanna Burger (FHGR) Ruth Seeholzer (SRF) Susanne Stöckl (SRG)
More Episodes
Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage?  Was würde eine...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen,...
Published 04/27/24