Medientalk: Frauen als Verlierer der Krise im Journalismus
Listen now
Description
Ringier stellt die SI Style ein. CNN Money Switzerland deponiert die Bilanz. Tamedia schreibt einen Millionenverlust. Ähnlich klingt es bei der NZZ-Mediengruppe. Das SRF baut viele Bereiche komplett um. Vieles wird sich in den kommenden Wochen und Monaten in der Medienbranche verändern. Einige Produkte werden verschwinden, viele Stellen abgebaut. Nur: Es sind – Stand Ende August – statistisch gesehen vor allem Frauen, die den Job verlieren. Damit zahlen Frauen den Preis des Abbaus in einer Branche, in der sie sonst schon massiv untervertreten sind. Andrea Fopp und Nora Bader haben vor kurzem ein Buch veröffentlich: «Frauen Macht Journalismus. Warum die Schweiz mehr Journalistinnen braucht». Wir sprechen über strukturelle Probleme – und die Folgen der Pandemie im Journalismus. Der Medientalk, u.a. mit: * Andrea Fopp (CR Bajour/Autorin) * Nora Bader (20Minuten/Autorin) * Jeroen Van Rooijen (Modejournalist) * Bernhard Rentsch (CR Bieler Tagblatt)
More Episodes
Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage?  Was würde eine...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen,...
Published 04/27/24