Medientalk: Wie geht es weiter mit UKW?
Listen now
Description
Rettet UKW - Radiopionier und Medienunternehmer Roger Schawinski sorgt derzeit für Schlagzeilen mit seiner Forderung, die Ultrakurzwelle zu behalten. Im August 2022 will die SRG ihre Sendemasten abschalten, Anfang 2023 sollen die privaten Radiostationen folgen.  So lautet der Fahrplan, auf den sich die Branche in Absprache mit dem Bundesamt für Kommunikation geeinigt hat. Danach soll nur noch auf DAB+ gesendet werden. Mehrere zehntausend Menschen haben die Forderung Schawinskis bereits unterschrieben. Und mittlerweile formiert sich auch in Bundesbern Widerstand. Wie geschlossen steht die Branche hinter dem Entscheid? Was spricht dafür? Und was dagegen? Und vor allem: was kostet das alles? Die Gäste im Medientalk Roger Schawinski (Radio1) Robert Ruckstuhl (SRF) Susanne Marxer (BAKOM) Iso Rechsteiner (AG DigiMig)
More Episodes
Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage?  Was würde eine...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen,...
Published 04/27/24