Medientalk: Der Streit um die Medienförderung
Listen now
Description
Medien in der Schweiz sollen in den nächsten sieben Jahren mit 120 Millionen Franken zusätzlich unterstützt werden - so will es die Medienförderung, welche das Parlament diesen Sommer verabschiedet hat.  Erstmals sollen nun auch reine Online-Medien gefördert werden, mit dem Ziel auch jungen und unabhängigen Verlagen eine Zukunft zu ermöglichen und damit die Medienvielfalt in der Schweiz zu sichern. Doch die Förderung ist umstritten. Einerseits hat eine Gruppe von VerlegerInnen ein Referendum angekündigt - sie lehnen das Massnahmenpaket ab. Andererseits ist nicht klar, wer alles von der Medienförderung profitieren könnte - und in welchem Umfang. Zudem steht der Vorwurf im Raum, die Medienförderung komme vor allem den grossen Verlagen zu Gute. Für die Kleinen bleibe kaum etwas. Der Streit um die Medienförderung geht damit in eine neue Runde. Im Medientalk diskutieren Christian Keller (Primenews.ch) Andrea Fopp (Bajour.ch) Urs P. Gasche (Infosperber.ch) Beat Glogger (Higgs.ch)
More Episodes
Wie soll der Journalismus mit den Herausforderungen durch künstliche Intelligenz umgehen? Die New York Times beispielsweise hat Open AI und Microsoft verklagt. Man will Schadenersatz dafür, dass man die KI mit Material der NYT trainiert habe. Und was machen die Schweizer Verlage?  Was würde eine...
Published 05/25/24
Published 05/25/24
Derzeit steht Israel auf Platz 97 von 180 auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit. Das alleine ist schon ein enorm schlechter Wert für ein demokratisches Land. Doch der Boden dürfte noch nicht erreicht sein. Rund drei Viertel aller Medienschaffenden, die 2023 ums Leben kamen,...
Published 04/27/24