Das Spotify-Geschäft: Gewinner und Verlierer
Listen now
Description
Spotify ist die mit Abstand erfolgreichste Streaming-Plattform. Man findet dort vor allem Musik, aber auch Podcasts, Hörbücher oder Geräusche zum Einschlafen. Im vierten Quartal will das schwedische Unternehmen nach eigenen Angaben über 600 Millionen Hörerinnen und Hörer erreichen. Aber immer wieder regt sich Protest gegen die Geschäftsbedingungen. Nur wenige Urheber und Interpretinnen verdienen wirklich Geld damit, dass ihre Werke gestreamt werden. Jetzt will Spotify sein Abrechnungsmodell noch weiter verändern. U.a. sollen Songs ab 2024 nur noch dann vergütet werden, wenn sie die Schwelle von 1000 Streams pro Jahr überschreiten. Ist Streaming als Geldquelle für "kleinere" Künstlerinnen und Künstler damit endgültig vorbei?Über die Gewinner und Verlierer im Streaming-Geschäft sprechen Katrin Aue und Florian Mayer mit Julia Schweinberger, Co-Autorin des ARD-Dreiteilers "Dirty Little Secrets" über die Musikindustrie.
More Episodes
Eine kürzlich herausgekommene Studie von Bertelsmann bescheinigt der Künstlichen Intelligenz in der Medienproduktion ein enormes Potential. Ganze Inhaltebereiche könnten künftig von der KI produziert werden.These der Studie: Es wird künftig weit mehr Automatisierung und Personalisierung der...
Published 06/01/24
Published 06/01/24
Masse statt Klasse? DGB – Kritik an Wirtschafts-TV Die gewerkschaftsnahe Otto-Brenner-Stiftung hat eine Studie veröffentlicht, anhand deren Ergebnisse sie die Berichterstattung über Wirtschaftsthemen bei ARD und ZDF kritisiert. Zwar gewinnen diese erkennbar an Bedeutung, aber die Mehrzahl der...
Published 05/24/24