Alles tutti frutti? 40 Jahre Privat TV in Deutschland
Listen now
Description
Am 1.Januar 1984 startete der SAT1- Vorgänger PKS, ein Zusammenschlussaus vielen Zeitungsverlegern, die ins lukrative Fernsehgeschäft einsteigen wollten. Einen Tag später begann von Luxemburg aus RTLplus mit seinem Programm. Beide Sender suchten ihre Marktlücken zwischen ARD und ZDF. Anfangs ging es um Boulevard, Provokation, auch um viel nackte Haut, etwa bei "Tutti Frutti". Wie waren die Anfänge, und wo steht das Privatfernsehen heute? Das fragen Thomas Bimesdörferund Michael Meyer einen der Veteranen der Anfänge, den damaligen RTLplus- Gründer und Geschäftsführer Helmut Thoma.
More Episodes
Die Europawahl ist in vollem Gang, aber viele Wählerinnen und Wähler wissen nicht genau, was in Brüssel überhaupt passiert. Das liegt auch daran, dass sich die Medien der Mitgliedsstaaten fast nie mit dem wirklich europäischen Blick der EU-Politik widmen. Stattdessen schreiben, berichten und...
Published 06/07/24
Published 06/07/24
Eine kürzlich herausgekommene Studie von Bertelsmann bescheinigt der Künstlichen Intelligenz in der Medienproduktion ein enormes Potential. Ganze Inhaltebereiche könnten künftig von der KI produziert werden.These der Studie: Es wird künftig weit mehr Automatisierung und Personalisierung der...
Published 06/01/24