Weiter nach rechts? Frankreichs Medien und die EU-Wahl
Listen now
Description
Nur noch knapp vier Wochen und in Europa wird gewählt. In vielen EU-Ländern, auch in unserem Nachbarland Frankreich, zeichnet sich ein Rechtsruck ab. Schon 2019 hatte die extreme rechte Partei Rassemblement National von Marine Le Pen die Europwahlen knapp vor dem Lager von Präsident Macron gewonnen. Dieses Mal aber könnte der RN mit gut 15 Prozentpunkten vor dem Präsidentenlager liegen. Grund dafür: der aufstrebende Ziehsohn der Parteichefin Jordan Bardella. Jung, dynamisch und rhetorisch fit zieht er auch die Aufmerksamkeit der Medien auf sich. Wie viel trägt die mediale Berichterstattung um den neuen "Star von Rechtsaußen" zur Wahlentscheidung bei? Und wie objektiv berichten französischen Medien überhaupt über die anstehenden Europawahlen? Darüber sprechen Thomas Bimesdörfer und Sabine Wachs mit dem stellvertretenden Direktor des deutsch-französischen Instituts in Ludwigsburg, Stefan Seidendorf.
More Episodes
Die Europawahl ist in vollem Gang, aber viele Wählerinnen und Wähler wissen nicht genau, was in Brüssel überhaupt passiert. Das liegt auch daran, dass sich die Medien der Mitgliedsstaaten fast nie mit dem wirklich europäischen Blick der EU-Politik widmen. Stattdessen schreiben, berichten und...
Published 06/07/24
Published 06/07/24
Eine kürzlich herausgekommene Studie von Bertelsmann bescheinigt der Künstlichen Intelligenz in der Medienproduktion ein enormes Potential. Ganze Inhaltebereiche könnten künftig von der KI produziert werden.These der Studie: Es wird künftig weit mehr Automatisierung und Personalisierung der...
Published 06/01/24