Episodes
Unser Mehr Einsatz Wagen parkt in Berlin, eingebettet zwischen den historischen Gebäuden eines der größten Krankenhäuser Europas. Heute sind wir an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, einem der renommiertesten und innovativsten Krankenhäuser der Welt.   Die Charité belegt im aktuellen Ranking "World's Best Smart Hospitals 2024" von Newsweek den 9. Platz von 327 weltweit und ist europaweit auf Platz 1. Wir sprechen mit Dr. Peter Gocke, dem Chief Digital Officer der Charité Berlin, über...
Published 01/16/24
Willkommen zur ersten Folge des Podcasts 'Mehr Einsatz Wagen' im Jahr 2024. Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die am meisten erwarteten Technologien dieses Jahres. Wir stellen acht Innovationen vor, die sich auf das Gesundheitswesen auswirken und die Entwicklung neuer digitaler Gesundheitsmodelle auf der ganzen Welt potenziell beschleunigen werden: - Ein Shop mit KI-Beratern zu jedem Thema, auch für Gesundheit und Wohlbefinden. - Generative künstliche Intelligenz zur...
Published 01/09/24
In dieser abschließenden Episode des Themenmonats sprechen wir mit einem Landzahnarzt über die Versorgungsengpässe der Dentalmedizin und haben uns mit einer Landapothekerin verabredet, die von ihrer Lebenswirklichkeit berichtet. Niko Schulz erzählt über unser gemeinsames Projekt mit dem Namen „Auf Sicht Fahren“, das zum Ziel hatte, die augenheilkundliche Versorgung auf dem Land auf neue Beine zu stellen und aus dem sogar ein Kinofilm gleichen Namens...
Published 12/19/23
In der Episode 6 des Themenmonats Gesundheit auf dem Land, versuchen wir mit unserem Mehr Einsatz Wagen das Wesen der digitalen Medizin und der digitalen Gesundheit erfahrbar zu machen. Wir treffen Prof. Dr. Jochen Werner, den ärztlichen Leiter des Universitätsklinikums Essen. Er ist www.medical-influencer.de und maßgeblich für die Transformation des Krankenhauses in ein Smart Hospital verantwortlich. Wir erfahren, was ein Smart Hospital ist und wie man aufbaut, ohne die Menschen, die es...
Published 12/12/23
In dieser Folge kommen wir bei Dr. Gramlich, dem Bergdoktor aus dem Allgäu an. Wir sprechen mit ihm über die Herausforderungen der Medizin auf dem Land und den Einsatz digitaler Werkzeuge zur Patientenbehandlung. Dabei berichtet er auch über das Konzept Häppi -  "Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell".  Dr. v. Meissner aus dem Nordschwarzwald, einem der Initiatoren und vormals schon unser Gesprächspartner berichtet dazu über weitere Details dieses...
Published 12/05/23
Wir beginnen die vierte Episode unserer digitalen Landpartie wieder im Sachsen-Anhaltinischen Osterburg und stellen fest, dass große Hoffnung in die digitale Medizin gesetzt wird. Am Beispiel der Ohnearztpraxis berichten wir, wie sich die Umsetzung im Zusammenspiel mit den Wirkkräften der gemeinsamen Selbstverwaltung weiter gestaltete. Dabei sprechen wir die Einbindung der Kommunen in ähnliche Konzepte, wie z. B. die Gesundheitskioske an. Wir hören Stimmen aus dem Nordschwarzwald und aus...
Published 11/28/23
In dieser dritten Episode unseres Themenmonats „Gesundheit auf dem Land“ beschäftigen wir uns mit einem der relevantesten strukturellen Grundthemen, weshalb es überhaupt zu einer Unterversorgung auf dem Land kommt.  Der demographische Wandel ist uns als Vokabel schon mehrfach begegnet – Grund genug, nun genauer hinzuschauen. Wir treffen Dr. Winfried Kösters, parteiloser Bürgermeister des Örtchens Ahe, westlich von Köln. Ahe ist ein Brennpunkt und ein Brutkasten gleichermaßen – für...
Published 11/21/23
In diesem zweiten Teil unseres Themenmonats zur medizinischen Versorgung auf dem Land hören wir Stimmen von Praktikerinnen. Wir besuchen Dr. von Meissner in Baierbronn im Nordschwarzwald und sprechen mit ihm über die dortige Versorgungssituation. Wir finden heraus, warum er Häppi ist und welche Rolle Physician Assistants in der Gegenwart und Zukunft der ländlichen Versorgung spielen. Als Praktiker nimmt er Stellung zum Konzept der Ohnearztpraxis und bescheinigt, dass eine große Zahl an...
Published 11/14/23
In den nächsten Wochen nehmen wir euch mit auf einen Roadtrip zu den entlegensten Orten unserer Republik - und noch ein Stück weiter. Wir starten unsere Handlungsreise in Sachen Landgesundheit im schönen Spiegelberg im erweiterten Stuttgarter Speckgürtel. Von dort geht es weiter nach Osterburg und Eisleben in Sachsen-Anhalt. Wir machen Halt in der Röhn, im Nordschwarzwald, besuchen einen Bergdoktor im Emmental und einen im Allgäu. In einem sozialen Brennpunkt im Kölner Westen, wo urbanes...
Published 11/07/23
In der 12. Folge unseres Podcast „Mehr Einsatz Wagen“ spricht Dr. Tobias Gantner mit Dr. Anne Sophie Geier. Die promovierte Pharmazeutin ist seit dem 01. Oktober 2020 die Geschäftsführerin des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. tritt als gemeinsame Stimme aller eHealth-Anbieter & Förderer Deutschland an.    Dr. Geier hat Pharmazie studiert und im Bereich Real-World-Evidence und Outcomes Research an der WWU Münster und...
Published 10/24/23
In der neuen Folge des Podcasts "Mehr Einsatz Wagen" spricht Dr. Tobias Gantner mit Dr. med. Dominik Pförringer, Orthopäde und Unfallchirurg aus München. "Veränderung erfordert, Neues auszuprobieren und Misserfolge in Kauf zu nehmen. Uns fehlt eine Kultur des Experimentierens und der Offenheit für Innovationen, sagt Dr. med. Pförringer.     Wie sieht die Implementierung der ePA aus? Auf welche Probleme stoßen die Ärzte? Werden mobile Apps zu Kopiloten der Gesundheit von Patienten? Wie wird...
Published 10/17/23
Im zweiten Teil der Folge "Veränderung ist großartig, so lange für mich alles bleibt, wie es ist!" werfen wir einen Blick nach Israel und Norwegen. Israel hat schon vor 20 Jahren Patientendaten digitalisiert und die norwegische Regierung hat im Jahr 2000 prognostiziert, dass die Telemedizin keine Option für die Zukunft ist, sondern eine Notwendigkeit. Was können wir von Israel und Norwegen lernen? Wie profitiert Israel von digitalen Daten in der Gesundheitsversorgung? Auf welche Hindernisse...
Published 10/10/23
Was wollen wir mit dem Werkzeug „Digitalisierung“ erreichen? Was ist eigentlich digitale Transformation? Wie sieht die Apotheke, die Arztpraxis, das Krankenhaus und die Pharmaindustrie der Zukunft aus? Wird es bald üblich sein, dass Patientinnen und Patienten bei jedem Arztbesuch ein Rezept auf einer Smartphone-App zusammen mit ihren Medikamenten erhalten?  Die Technologien entwickeln sich in rasantem Tempo. Deshalb sprechen wir in der neunten Folge darüber, welche Innovationen im...
Published 10/03/23
Willkommen bei unserem Podcast zur digitalen Transformation des Gesundheitswesens. In unserer abschließenden Folge zum Themenmonat „Apotheke der Zukunft und Zukunft der Apotheke“ machen wir mit unserem HealthCare MakerMobil, unserem „Mehr-Einsatz-Wagen“ Station in Böblingen.   Dort treffen wir Dr. Björn Schittenhelm.  Björn Schittenhelm, Jahrgang 1983, studierte Pharmazie mit Approbation 2010 und anschließender Promotion an der Universität Tübingen.   Er ist Fachapotheker für...
Published 09/26/23
In dieser siebten Folge unseres Podcast „Mehr-Einsatz-Wagen“ beschäftigen wir uns weiter mit dem Thema „Apotheke der Zukunft“. Mit unserem „Mehr Einsatz Wagen“- HealthCare MakerMobil machen wir Station bei drei Apothekerinnen, mit denen wir über die gegenwärtigen Herausforderungen der Apotheke sprechen und wie der Weg zu einer neuen Apotheke aussehen kann. Dabei sprechen wir über gesellschaftliche Veränderungen, Lieferengpässe von Medikamenten wie auch den verantwortungsvollen und klugen...
Published 09/19/23
Unser Fahrt in die Zukunft der Apotheke geht in diesem zweiten Teil der großen Apothekenfolge weiter. Wir reisen tiefer in die Schweiz, und treffen uns in Winterthur mit Marcel Napierala, dem Gründer und Geschäftsführer von Medbase. Das 4.200 Mitarbeiter:innen große Unternehmen gehört zur Migros und bildet die Gesundheitssparte des Konzerns. Wir erfahren mehr über die Philosophie der von Gottlieb Duttweiler gegründeten Unternehmung und lernen, wie ein Konzern Gesundheitsdienstleistungen...
Published 09/12/23
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihre Apotheke nicht nur Medikamente abgibt, sondern ein „Digital Dealer“ wird, der Gesundheitsdienstleistungen vor Ort anbietet und Beratung direkt in Ihr Zuhause bringt. Wie weit kann und darf die Apotheke der Zukunft auch mit Technologie handeln? Wie weit Patientendaten speichern, verwerten und auswerten? Wird der persönliche Kontakt zum Apotheker der Vergangenheit angehören? Werden wir bald mit Apotheken-Metahumans sprechen, vielleicht, ohne es zu...
Published 09/05/23
Prof. Dr. Alfred Angerer (LinkedIn) wurde 1974 in Mexiko geboren. Er unterrichtet an der ZHAW School of Management and Law und leitet den Fachbereich Management im Gesundheitswesen des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie, zudem ist er Buchautor und Vorstandsmitglied des ZHAW Digital Health Labs. In dem gemeinsamen Podcast mit Stefan Lienhard "Markplatz Gesundheitswesen" tauscht er sich regelmäßig mit seinen Gästen zu Management, Digital Health, digitale Innovationen im...
Published 08/29/23
In der heutigen Folge unseres Podcast "Mehr Einsatz Wagen" präsentieren wir ein Interview mit Herrn Dr. med. Markus Leyck Dieken.   Dr. med. Markus Leyck Dieken ist seit dem 1. Juli 2019 Alleingeschäftsführer der gematik. Das Gesundheitswesen kennt er von der Pike auf: Dr. Leyck Dieken ist von Hause aus Internist und Notfallmediziner. Er promovierte 2001 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Endokrinologie. Seine siebenjährige klinische Erfahrung umfasst stationäre und ambulante...
Published 08/15/23
Während unsere Nachbarländer bereits seit Jahren von den Vorteilen des elektronischen Rezepts (E-Rezept) und der elektronischen Patientenakte (ePA) profitieren, steht deren Implementierung in Deutschland vor weiteren Hürden. Ein Blick auf die Digitalisierungskarte der gematik, der Nationalen Agentur für digitale Medizin, genügt. Warum geht es mit der Digitalisierung in unserem Land nicht steil bergauf? Fehlt es an politischem Willen? Oder ist der Datenschutz das Hauptproblem? Wird die neue...
Published 08/08/23
Während unsere Nachbarländer bereits seit Jahren von den Vorteilen des elektronischen Rezepts (E-Rezept) und der elektronischen Patientenakte (ePA) profitieren, steht deren Implementierung in Deutschland vor weiteren Hürden. Ein Blick auf die Digitalisierungskarte der gematik, der Nationalen Agentur für digitale Medizin, genügt. Warum geht es mit der Digitalisierung in unserem Land nicht steil bergauf? Fehlt es an politischem Willen? Oder ist der Datenschutz das Hauptproblem? Wird die neue...
Published 08/01/23
Über die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird viel gesprochen. Computer und Smartphones haben unser Leben einfacher gemacht – und mit der künstlichen Intelligenz steht eine weitere Revolution bevor. Aber verändert sich tatsächlich etwas? Oder steckt das Gesundheitswesen weiterhin im Zeitalter des Papiers fest? Wir laden Sie auf eine faszinierende Reise in die Zukunft der Medizin ein. Gemeinsam werden wir nach einem Rezept für eine moderne, digitale, effiziente und patientenorientierte...
Published 07/24/23