Wie Kopenhagen mit Fernwärme das Klima rettet
Listen now
Description
Kopenhagens Klima-Erfolge können sich sehen lassen: Die dänische Hauptstadt hat ihre Emissionen innerhalb von nur zehn Jahren um 65% reduziert – und ist dabei weitgehend unabhängig von (russischem) Öl oder Gas. Das Geheimnis Kopenhagens sind nicht etwa die breiten Fahrradwege, sondern: die Fernwärme! Denn die wird sehr effizient mit Kraft-Wärme-Kopplung und größtenteils mit Erneuerbaren Energien produziert - oder mit Müll. Unsere Reporterin Ines Burckhardt hat eine Müllverbrennungsanlage mitten in Kopenhagen besucht, auf der man Ski fahren kann und die gleichzeitig zehntausende Kopenhagener mit Fernwärme versorgt. Warum sind unsere dänischen Nachbarn so weit und so erfolgreich mit ihrem Fernwärme-Netz? Was können wir uns in Deutschland davon abschauen - gerade in Zeiten, in denen wir unabhängiger von russischer Energie werden wollen? Und wie schafft es Kopenhagen, Klimaschutz mit Spaß zu verbinden? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge! Und auch unsere nächsten beiden Folgen drehen sich um die Frage, wie wir wegkommen von Russlands Energielieferungen und zugleich den Klimawandel bremsen… Wir möchten gerne mit euch in Kontakt kommen! Unsere Mail-Adresse: [email protected] Alle Podcast-Folgen zum Nachhören unter: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Erklärvideos, Datenanalysen und Hintergrundtexte von uns zur Klimakrise: www.ndr.de/klimawandel Weitere interessante Links zur Kopenhagen-Folge: Website unseres Interview-Partners Felix Creutzig: https://www.mcc-berlin.net/ueber-uns/team/creutzig-felix.html Erwähnte Studie zu Klimaschutzmaßnahmen und Lebensqualität (Autor: u.a. Felix Creutzig): https://www.nature.com/articles/s41558-021-01219-y Climate Plan Copenhagen: https://kk.sites.itera.dk/apps/kk_pub2/index.asp?mode=detalje&id=2062 Alles, was man wissen will über Fernwärme in Dänemark (veröffentlicht von der dänischen Energiebehörde): http://www.kommunale-stadtwerke.de/fileadmin/user_upload/pdfs/stuttgart/termine/2018/2018-12-13_jugendhaus/Regulierung_und_Planung_der_Fernwaerme_in_Daenemark.pdf “Vorbild Kopenhagen” - Überblicksartikel von Utopia: https://utopia.de/ratgeber/kopenhagen-klimaneutral-bis-2025-vorbild/#:~:text=Die%20Welt%20blickt%20nach%20Kopenhagen,zu%20senken%20und%20zu%20kompensieren.
More Episodes
Die Recherche für unsere Wasserstoff-Folge begann mit einer Überraschung: Gleich mehrere Erdölraffinerien in Deutschland engagieren sich schon heute bei der Herstellung und Verarbeitung von grünem Wasserstoff. Warum ist das so? Wieso wollen ausgerechnet Raffinerien, deren Branche ja stark zur...
Published 06/10/22
Die Bundesregierung hat eine Wärmepumpen-Offensive ausgerufen. Im Jahr 2030 sollen 6 Millionen Geräte installiert sein. Das ist sehr ambitioniert, denn aktuell sind es geschätzt erst 1,2 Millionen. Und Energieberater und Heizungsbauer müssen im Moment Aufträge ablehnen oder aufs nächste Jahr...
Published 05/27/22