Wie gedachte man der Toten? Die Niederzeller Altarplatte
Listen now
Description
Die Erinnerung an die Toten – die Memoria – war eine der zentralen Triebfedern der mittelalterlichen Gesellschaft. Auf der Klosterinsel Reichenau haben sich gleich mehrere spektakuläre Quellen zum Totengedenken erhalten, darunter die sogenannte Niederzeller Altarplatte. Auf ihr haben sich ca. 300 Personen im Mittelalter eingeritzt oder eingetragen. Ihre Beweggründe und was die Niederzeller Altarplatte so besonders macht klären wir mit Kirsten Wallenwein. Die Wissenschaftlerin erklärt zudem ganz grundlegend das Totengedenken im Mittelalter.
More Episodes
Von Pirmin, dem Gründer des Klosters Reichenau, heißt es, er sei ein Ire gewesen. Genau wissen wir das nicht und doch gibt es zahlreiche Kontaktpunkte zwischen dem Bodensee und Irland. Gemeinsam mit Immo Warntjes begeben wir uns auf die Suche nach irischen Spuren - dazu klären wir die...
Published 05/13/24