Wie schmückte man eine Klosterkirche?
Listen now
Description
Farbige Glasfenster, feinste Steinmetzarbeiten und prächtige Kunstwerke aus Gold. Die Gotteshäuser des Mittelalters wurden mit einer Vielzahl von Techniken und Materialien ausgeschmückt. Eine äußerst seltene Form des Kirchenschmucks hat sich in Form der sog. Schutterner Madonna im Badischen Landesmuseum erhalten. Juliane Zschitschick hat sich genauer mit dieser fein gearbeiteten Tonfigur auseinandergesetzt und stellt uns das eher weniger bekannte, aber umso spannendere Phänomen des tönernen Kirchenschmucks vor.
More Episodes
Von Pirmin, dem Gründer des Klosters Reichenau, heißt es, er sei ein Ire gewesen. Genau wissen wir das nicht und doch gibt es zahlreiche Kontaktpunkte zwischen dem Bodensee und Irland. Gemeinsam mit Immo Warntjes begeben wir uns auf die Suche nach irischen Spuren - dazu klären wir die...
Published 05/13/24