#069 Inklusion in der Schule – Vorurteile und Berührungsängste (Interview mit Sandra von Inklusion für Anfänger)
Listen now
Description
Inklusion in Kita und Schule – gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ist nur dann wirklich möglich, wenn Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf Kindergärten und Schulen gemeinsam besuchen. Vielfalt beziehungsweise Verschiedenheit wird in einer inklusiven Welt als Bereicherung verstanden. Doch unsere Welt ist noch ein ganzes Stück davon entfernt, wirklich inklusiv zu sein. Wir gehen immer größere Schritte, aber der Weg ist lang. In unserer Gesellschaft sind Berührungsängste und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen noch immer weit verbreitet – so auch in Kitas und Schulen. Dort, wo die Grundsteine für ein offenes, vertrauensvolles Miteinander gelegt werden könnten. So haben zum Beispiel einige Eltern nicht-förderbedürftiger Schüler Vorurteile gegenüber Inklusion an Schulen. Sie befürchten etwa, dass den „Inklusionskindern” mehr Aufmerksamkeit im Unterricht geschenkt wird, dass der Lernfortschritt der Klasse durch die Inklusion aufgehalten wird oder der inklusive Unterricht die schulische Laufbahn ihres Kindes negativ beeinflussen könnte. Das sind allesamt Sorgen, die Sandra, mein heutiger Gast im Mückenelefant-Podcast, nur zu gut kennt und zu entkräften weiß. Sandra ist Sonderpädagogin und wechselte nach acht Jahren Schuldienst an einer Förderschule vor rund vier Jahren an eine Gesamtschule, an der sie in der schulischen Inklusion tätig ist. Unter dem Namen „Inklusion für Anfänger” leistet sie als „Inkluencerin” auf Instagram wertvolle Aufklärungsarbeit rund um das Thema Inklusion. Sie teilt dort sowohl ihre eigenen Ideen also auch gute Ideen Anderer, die bei der Umsetzung der Inklusion helfen können. Denn Sandra weiß, welche Vorteile Inklusion mit sich bringt, wenn sie gut umgesetzt wird – und zwar für alle Beteiligten. In dieser Folge des Mückenelefant-Podcasts spreche ich mit Sandra unter anderem darüber, … – was Inklusion eigentlich ist und was sie von der Integration unterscheidet. – vor welche Herausforderungen sie in ihrer täglichen Arbeit in der schulischen Inklusion gestellt wird. – was es braucht, damit Inklusion in Kita und Schule gelingen kann und was Eltern förderbedürftiger und nicht förderbedürftiger Kinder dazu beitragen können. – welche große Bereicherung „Inklusion von Anfang an” für alle Beteiligten sein kann. Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge ganz viel für dich mitnehmen. Sandra und ich freuen uns schon unglaublich auf eure Kommentare oder Fragen (gerne hier unter dem Beitrag oder auch unter dem entsprechenden Post auf Instagram oder Facebook). Und denke immer daran: Es ist schön, dass es dich gibt. Denn so, wie du bist, bist du genau richtig für dein Kind. Deine Simone --------- INFOS ZU SANDRA: Instagram: https://www.instagram.com/inklusion_fuer_anfaenger/ --------- INFOS ZU MIR: Website: www.simone-kriebs.de Instagram: www.instagram.com/simonekriebs YouTube: www.youtube.com/simonekriebs Facebook: www.facebook.com/SimoneKriebs.Die.Nachwuchsversteherin Pinterest: www.pinterest.de/simonekriebs
More Episodes
Ich bin Simone Kriebs, Diplom-Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und ausgebildet in den Methoden der Hypnose, des Neurolinguistischen Programmierens (NLP), der systemischen Therapie, der gewaltfreien Kommunikation (GfK) sowie der Life-Leadership. Im Rahmen meines Podcasts...
Published 10/20/20
Published 10/20/20
Meine lieben Podcast-Hörerinnen und -Hörer, dies ist nun die allerletzte Mückenelefant-Folge, in der ich euch noch einmal von ganzem Herzen „DANKE” sagen möchte – und eine Einladung aussprechen, mich in meinem neuen Podcast „EINFACH MAL GUT ZU DIR – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu...
Published 10/20/20