#68 Nachgefragt: Russische Minenfelder erschweren ukrainische Gegenoffensive
Listen now
Description
Die Front in der Ukraine ist mehrere hundert Kilometer lang. Eine Gegenoffensive der Ukraine muss auf mehreren Abschnitten erfolgen. Doch die russische Armee hat entlang des betreffenden Frontabschnitts und auch im russisch besetzten Hinterland zahlreiche Befestigungsanlagen errichtet. Zu den Verteidigungsanlagen gehören ein weitverzweigtes System von Schützengräben, breitere Antipanzergräben und Reihen von sogenannten Drachenzähnen. Auch natürliche Hindernisse, wie Flüsse durch zerstörte Brücken oder Überflutungen durch den gesprengten Staudamm, gehören dazu. Das weitaus größte Hindernis sind allerdings die Minenfelder vor den russischen Verteidigungslinien. Über diesen Themenkomplex sprechen wir in dieser „Nachgefragt“-Folge mit Oberstleutnant Daniel Spieß, er ist Kommandeur des Panzerpionierbataillons 7012 aus Gera. Aufzeichnung: 12.07.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
More Episodes
Der Indo-Pazifik ist aus wirtschaftlichen und aus sicherheitspolitischen Gründen von großem Interesse für Deutschland. Um die Wertepartner in der Region zu unterstützen, zeigt die Bundeswehr auch vor Ort Präsenz. So übt die Luftwaffe bei ihrer weltweiten Verlegeübung Pacific Skies 24 unter...
Published 06/21/24
Deutschland stellt seit drei Jahren eine von drei Brigaden der NATO Response Force. Seitdem hat sich viel getan. Brigadegeneral Alexander Krone, Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37, spricht über seine Erfahrungen als Führer des deutschen Anteils der schnellen Eingreiftruppe, der Very High...
Published 06/14/24