Wie ESG-Reporting die Wirtschaftsprüfung verändert | Episode 24
Listen now
Description
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird immer weiter ausgebaut. Schon jetzt ist absehbar, dass die Zahl der Unternehmen, die dazu verpflichtet sind, in den kommenden Jahren rasant steigen wird. Das verändert auch die Arbeit der Wirtschaftsprüfer: Neben einer Vielzahl an Daten gebe es künftig auch vermehrt qualitative Angaben, die zu prüfen seien, berichtet Melanie Sack, stellvertretende Vorstandssprecherin des Instituts der Wirtschaftsprüfer und außerdem Mitglied im Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung. Nachhaltigkeitsberichte werden in den kommenden Jahren für immer mehr Unternehmen zum Thema: „Schätzungen sagen, dass derzeit etwa 500 Unternehmen berichtspflichtig sind“, sagt Sack. Schon 2026 könnten es 15.000 sein. Wie sie den Mehraufwand der zunehmenden ESG-Reportings für ihre eigene Zunft einschätzt, mit welchen Herausforderungen die Unternehmen kämpfen und warum die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit den Beruf des Wirtschaftsprüfers auch attraktiver machen kann, berichtet sie in der neuen Episode von „Nachhaltiges Investieren“, zu hören donnerstags ab 7 Uhr auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
More Episodes
Jura-Studium, Stationen in Finanzabteilung und Einkauf – mit ESG-Themen ist Melanie Kubin-Hardewig erst im Laufe ihrer Karriere in Berührung gekommen. Heute ist sie bei der Deutschen Telekom für den Bereich unternehmerische Verantwortung zuständig, arbeitet an der Nachhaltigkeitsstrategie und an...
Published 06/13/24
Mit Zusagen über gut 100 Mill. Euro vom Europäischen Investitionsfonds EIF sowie von Eon im Rücken hat Future Energy Ventures vor wenigen Monaten seinen zweiten Fonds gelauncht. Gut 20 Mill. Euro sind von weiteren Investoren hinzugekommen, bis zum Final Closing am Jahresende sollen es 250 Mill....
Published 05/29/24