Wie man die Taxonomie in einer Organisation verankert | Episode 51
Listen now
Description
Bei der EU-Taxonomie ist vieles noch im Fluss. Regulierte Branchen wie Banken sind dagegen daran gewöhnt, sich an festen Vorgaben zu orientieren. Bei der Taxonomie, für die es noch keine Referenzwerte gibt, tun sich daher noch viele Fragestellungen auf, berichtet Luis-Miguel Gutiérrez Demmel, Senior Referent und Spezialist für Nachhaltigkeit und Strategie bei der KfW Ipex-Bank, in der neuen Episode des Podcast „Nachhaltiges Investieren“. „Das große Thema bei der EU-Taxonomie ist: Wie gehe ich mit Unsicherheiten in der Regulatorik um? Und wie schaffe ich das, das in die Bank zu tragen und auch für Verständnis zu werben. Denn am Ende des Tages müssen natürlich die Kollegen mit der Regulatorik leben.“ Das Vorgehen bezeichnet er als „Lernprozess“, sowohl für die Kunden als auch für die Beschäftigten der Bank. Intern habe man versucht, sich an bestehenden Prozessen zu orientieren, um die Vorgaben möglichst effizient und schlank umzusetzen. Wo die Verantwortung für die Taxonomie zurzeit verankert ist, welche Herausforderungen sich speziell mit Blick auf Projektfinanzierungen auftun und wie der gemeinsame Austausch über Taxonomie-Fragen die Zusammenarbeit mit den Kunden verändert, berichtet Luis-Miguel Gutiérrez Demmel im Podcast.
More Episodes
Jura-Studium, Stationen in Finanzabteilung und Einkauf – mit ESG-Themen ist Melanie Kubin-Hardewig erst im Laufe ihrer Karriere in Berührung gekommen. Heute ist sie bei der Deutschen Telekom für den Bereich unternehmerische Verantwortung zuständig, arbeitet an der Nachhaltigkeitsstrategie und an...
Published 06/13/24
Mit Zusagen über gut 100 Mill. Euro vom Europäischen Investitionsfonds EIF sowie von Eon im Rücken hat Future Energy Ventures vor wenigen Monaten seinen zweiten Fonds gelauncht. Gut 20 Mill. Euro sind von weiteren Investoren hinzugekommen, bis zum Final Closing am Jahresende sollen es 250 Mill....
Published 05/29/24