Demokratie in Gefahr - was rettet unsere Freiheit?
Listen now
Description
Die Zahl der demokratisch geführten Länder nimmt weltweit ab ebenso wie die Qualität des Miteinanders in Demokratien. Auch in Deutschland sind antidemokratische Tendenzen zu beobachten, die sich beispielsweise in sozialen Netzwerken oder in extremistischen Gruppierungen manifestieren. Andererseits engagieren sich Menschen aus der Zivilgesellschaft für mehr direkte Demokratie - etwa durch Bürgerräte oder Volksentscheide. Wie gefährdet ist die Demokratie? Wie gehen wir mit den antidemokratischen Tendenzen um? Ist mehr direkte Bürgerbeteiligung ein Lösungsansatz oder birgt sie auch Gefahren für die Demokratie in sich? Worauf sollte sich die Politik aktuell fokussieren? Und welche Rolle spielen die sozialen Medien und journalistische Formate?
More Episodes
Es ist eine organisatorische Herausforderung: die größten demokratischen Wahlen der Welt. Von Mitte April bis Anfang Juni sind in Indien knapp 970 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ein neues Parlament zu bestimmen. Ob im entlegensten Himalaya-Dorf oder in den Slums der Megacitys Delhi, Mumbai...
Published 05/09/24
Published 05/09/24
Am 11. März 1990 erklärte Litauen seine Unabhängigkeit. Kurz darauf folgten Lettland und Estland. Die damalige Sowjetunion versuchte die Unabhängigkeits-Bewegung im Baltikum noch mit Gewalt zu verhindern - erfolglos. Früh strebte Litauen dann die Aufnahme in die Europäische Union an. Am 1. Mai...
Published 05/01/24