Ukrainische Flüchtlinge aufnehmen: Was bedeutet das?
Listen now
Description
Der Krieg in der Ukraine ist auch in Deutschland allgegenwärtig. Wir können den bedrückenden Bildern kaum entgehen - und auch nicht den Berichten verzweifelter Menschen, die auf ihrer Flucht alles zurücklassen mussten. Viele haben das Bedürfnis, den Menschen zu helfen, die zu uns kommen. Nicht wenige denken darüber nach, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. Doch was bedeutet das ganz konkret für den Familienalltag? Was sollte man im Vorfeld beachten? Und wie schützt man sich davor, sich dabei selbst zu überfordern? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Und wir zeigen weitere Möglichkeiten auf, die Geflüchteten zu unterstützen. Informationen zum Thema und den Experten: - Dr. Donya Gilan: Leiterin des Bereichs Resilienz & Gesellschaft am Leibniz-Institut für Resilienzforschung und Leiterin der Transkulturellen Ambulanz in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz/https://lir-mainz.de/mitarbeiter - Meiendorf hilft: https://www.helpcamp.de/initiativen/Hamburg/meiendorf-hilft/ - ASB Arbeiter-Samariter-Bund: https://www.asb-hamburg.de/freiwillig-aktiv/zeitspender/ehrenamt-finden/ - Unterkunfts-Vermittlungsplattform für ukrainische Flüchtlinge: https://unterkunft-ukraine.de/
More Episodes
Im Mai geht sie wieder los: Die Hochzeitssaison! Nicht wenige Paare investieren viel Zeit und noch mehr Geld in diesen "schönsten Tag im Leben", wie es oft heißt. Einige machen daraus auch das größte Spektakel ihres Lebens. Was den Hochzeitstag zum Event macht und inwiefern die USA dabei vielen...
Published 04/21/24
Published 04/21/24
Mit Ü25 noch im "Hotel Mama und Papa"? Auf nicht wenige Studierende und Auszubildene in Deutschland trifft das zu. Die hohen Mieten in Groß- und Hochschulstädten sind ein Grund - aber nicht immer der einzige. In dieser Folge erfahrt Ihr, was längst Volljährige noch dazu bewegt, während des...
Published 03/24/24