Fehlgeburten - ein leidvolles Tabu
Listen now
Description
Zwischen Übelkeit und überwältigender Vorfreude: Eine Schwangerschaft ist wohl für die meisten werdenden Mütter und die dazugehörigen Partner oder Partnerinnen unglaublich aufregend. Doch oft enden Schwangerschaften nicht wie geplant nach rund neun Monaten mit der Geburt eines gesunden Babys, sondern nach der vierten, zehnten, fünfzehnten Woche oder später - mit einer Fehlgeburt. Häufig ein Riesenschock für die betroffenen Frauen. Viele wissen nicht, dass jede dritte Frau dies mindestens einmal in ihrem Leben durchmachen muss. Darüber zu sprechen gilt immer noch als Tabu. Im NDR Info Podcast Familientreffen geht es um Natascha Sagorski, die eine Petition gestartet hat, um dies zu ändern. Sie möchte, dass Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben, Mutterschutz bekommen. Bisher liegt es im Ermessen des Arztes, ob die Frau eine Zeitlang krank geschrieben wird. Außerdem erzählt ein Mediziner, wie es zu einer Fehlgeburt kommt und wie Ärztinnen und Ärzte sich angemessen gegenüber den Patientinnen verhalten könnten. Was steckt hinter Fehlgeburten? Was hilft den Betroffenen? Wir sprechen darüber. Schreibt uns eure Gedanken und Anregungen gern an [email protected] - Mehr Informationen zum Thema: - Familienberatungsstelle Pro Familia: https://www.profamilia.de/ - Informationen für Betroffene: https://www.sternenkind-und-eltern.de/ - Die Petition von Natalie Sagorski für einen Mutterschutz nach Fehlgeburten https://www.openpetition.de/petition/online/gestaffelter-mutterschutz-nach-fehlgeburten Literatur: - Natascha Sagorski: Jede 3. Frau. 25 Frauen erzählen von ihren Schwangerschaften ohne Happy End - und wie sie danach trotzdem ihren Weg gefunden haben ISBN: 978-3-8312-0595-0, 18,00 Euro - Hannah Lothrop: Gute Hoffnung, jähes Ende. Fehlgeburt, Totgeburt und Verluste in der frühen Lebenszeit. Begleitung und neue Hoffnung für Eltern. ISBN: 978-3-466-34632-5, 25,00 Euro
More Episodes
Im Mai geht sie wieder los: Die Hochzeitssaison! Nicht wenige Paare investieren viel Zeit und noch mehr Geld in diesen "schönsten Tag im Leben", wie es oft heißt. Einige machen daraus auch das größte Spektakel ihres Lebens. Was den Hochzeitstag zum Event macht und inwiefern die USA dabei vielen...
Published 04/21/24
Published 04/21/24
Mit Ü25 noch im "Hotel Mama und Papa"? Auf nicht wenige Studierende und Auszubildene in Deutschland trifft das zu. Die hohen Mieten in Groß- und Hochschulstädten sind ein Grund - aber nicht immer der einzige. In dieser Folge erfahrt Ihr, was längst Volljährige noch dazu bewegt, während des...
Published 03/24/24