Plastikfrei leben – Wie kann das gehen?
Listen now
Description
Plastikmüll ist ein großes Umweltproblem. Doch der Verbrauch von Kunststoffverpackungen in Deutschland ist nach wie vor hoch. Viele versuchen zwar, mit weniger Plastik auszukommen. Aber sie sind immer wieder frustriert, weil es ganz ohne nicht klappt. Wir schauen in dieser Folge von Familientreffen nach machbaren Optionen. Die Familie Drews in Rostock hat für uns ihren Kühlschrank geöffnet und uns gezeigt, wie sie Müll spart. Und wir besuchen ein Unverpackt-Café und einen Laden. Fazit: Ganz ohne geht es oft nicht, aber es gibt viele kleine Schritte zu mehr Nachhaltigkeit. Ein Thema, das Familien bewegt und über Generationen hinweg für Gesprächsstoff sorgt. Infos zum Thema: - Das erste Unverpackt-Cafe in Deutschland, das wir besucht haben: https://in-guter-gesellschaft.com/ - Tipps vom WWF zur Plastikvermeidung: https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-zur-plastikvermeidung/aus-dem-leben-einer-plastikvermeiderin - Infos zur plastikfreien Stadt: https://plastikfreiestadt.org/ Der Podcast Familientreffen geht im Juli und August in die Sommerpause :) Wir hören uns Ende August wieder mit einer neuen Folge über Narzissmus in der Familie. Habt einen schönen Sommer :)
More Episodes
Im Mai geht sie wieder los: Die Hochzeitssaison! Nicht wenige Paare investieren viel Zeit und noch mehr Geld in diesen "schönsten Tag im Leben", wie es oft heißt. Einige machen daraus auch das größte Spektakel ihres Lebens. Was den Hochzeitstag zum Event macht und inwiefern die USA dabei vielen...
Published 04/21/24
Published 04/21/24
Mit Ü25 noch im "Hotel Mama und Papa"? Auf nicht wenige Studierende und Auszubildene in Deutschland trifft das zu. Die hohen Mieten in Groß- und Hochschulstädten sind ein Grund - aber nicht immer der einzige. In dieser Folge erfahrt Ihr, was längst Volljährige noch dazu bewegt, während des...
Published 03/24/24