Work-Life-Balance: Eine Frage der Generation? (2/2)
Listen now
Description
Arbeit und Privatleben im Gleichgewicht halten, das meint Work-Life-Balance. Aber funktioniert das, was in der Theorie gut klingt auch in der Praxis? Wie ist es, nur vier Tage in der Woche oder voll remote aus einem Van zu arbeiten? Welchen Einfluss hat eine verkürzte Arbeitszeit auf unsere Gesundheit und unser Miteinander? Und ist Work-Life-Balance auch eine Frage der Generation? Julia Meier und Marika Williams werfen in zwei Folgen einen Blick in den Lebens- und Arbeitsalltag ganz unterschiedlicher Menschen, Arbeitnehmende wie Arbeitgebende. Und sie sprechen mit Experten über das Bedürfnis nach mehr freier Zeit und darüber, wann Work-Life-Balance an Grenzen stößt. Mehr Infos zum Thema: - Randstad Workmonitor-Untersuchung 2022, bei der weltweit 35.000 Beschäftigte unter anderem zu ihrer Arbeitshaltung, ihren Erwartungen an Arbeitgebende und den Stellenwert von Privatleben befragt wurden: https://www.randstad.com/s3fs-media/rscom/public/2022-04/Randstad_Workmonitor_2022.pdf - Pilotprojekt 4-Tage-Woche in Großbritannien mit 3.300 Beschäftigten aus mehr als 70 Unternehmen. Wissenschaftlich betreut wurde der bisher weltweit größte Feldversuch von Experten der Cambridge University, des Boston College, der Oxford University und der Denkfabrik Autonomy. Über das Pilotprojekt berichtet unter anderem die Initiative 4 Day Week Global: https://www.4dayweek.com/us-ireland-results - Das Beratungsunternehmen Gallup veröffentlicht jährlich den sogenannten Engagement Index. Dieser basiert auf der Befragung von 1.000 Beschäftigten und gibt Auskunft über ihre emotionale Bindung an Arbeitgebende und das dementsprechende Arbeitsengagement. Engagement Index Deutschland 2021: https://www.gallup.com/de/engagement-index-deutschland.aspx?thank-you-report-form=1 - Umfrage der Unternehmensberatung Batten & Company unter Akademikern zu den wichtigsten Kriterien bei der Jobwahl: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203258/umfrage/meinung-zu-den-kriterien-bei-der-wahl-des-arbeitgebers/ - Siehe dazu auch die Ernst & Young Studierendenstudie 2022, bei der mehr als 2000 Studierende unter anderem zu den für sie wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebenden befragt wurden: https://assets.ey.com/content/dam/ey-sites/ey-com/de_de/news/2022/08/ey-studierendenstudie-werte-2022.pdf
More Episodes
Im Mai geht sie wieder los: Die Hochzeitssaison! Nicht wenige Paare investieren viel Zeit und noch mehr Geld in diesen "schönsten Tag im Leben", wie es oft heißt. Einige machen daraus auch das größte Spektakel ihres Lebens. Was den Hochzeitstag zum Event macht und inwiefern die USA dabei vielen...
Published 04/21/24
Published 04/21/24
Mit Ü25 noch im "Hotel Mama und Papa"? Auf nicht wenige Studierende und Auszubildene in Deutschland trifft das zu. Die hohen Mieten in Groß- und Hochschulstädten sind ein Grund - aber nicht immer der einzige. In dieser Folge erfahrt Ihr, was längst Volljährige noch dazu bewegt, während des...
Published 03/24/24