"Es geht immer um uns alle": Benno Gammerl im Gespräch
Listen now
Description
Was bedeutet eigentlich „queer“, welche Geschichten verbergen sich dahinter? Dass „queer“ viel mehr ist als ein Modewort, beweist Benno Gammerl in seinem gleichnamigen Sachbuch. Und darin schreibt er eine deutsche „queere“ Geschichte vom Kaiserreich bis heute. Der Professor für Gender- und Sexualitätengeschichte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz erklärt, dass unter den Hohenzollern nicht alles prüde und militaristisch zuging, dass damals die erste homosexuelle Zeitschrift weltweit gedruckt wurde. Dass sich historische Großereignisse mit der queeren Brille neu lesen lassen. Wie der Kampf um Sichtbarkeit die queere Geschichte immer wieder zum Leidensweg machte. Und dass es heute CSD-Paraden mit Traktor auch auf dem Dorf gibt. Benno Gammerl spricht mit Peter Helling über queere Perspektiven, schwule, lesbische Hinterhofbars in Berlin, über Glanz und Verfolgung, über die gar nicht so „Goldenen Zwanziger“, Queer-Sein in BRD und DDR. Vor allem über eine Welt, die eben keine Nische ist, sondern alle betrifft.Was bedeutet eigentlich „queer“, welche Geschichten verbergen sich dahinter? Dass „queer“ viel mehr ist als ein Modewort, beweist Benno Gammerl in seinem gleichnamigen Sachbuch. Und darin schreibt er eine deutsche „queere“ Geschichte vom Kaiserreich bis heute. Der Professor für Gender- und Sexualitätengeschichte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz erklärt, dass unter den Hohenzollern nicht alles prüde und militaristisch zuging, dass damals die erste homosexuelle Zeitschrift weltweit gedruckt wurde. Dass sich historische Großereignisse mit der queeren Brille neu lesen lassen. Wie der Kampf um Sichtbarkeit die queere Geschichte immer wieder zum Leidensweg machte. Und dass es heute CSD-Paraden mit Traktor auch auf dem Dorf gibt. Benno Gammerl spricht mit Peter Helling über queere Perspektiven, schwule, lesbische Hinterhofbars in Berlin, über Glanz und Verfolgung, über die gar nicht so „Goldenen Zwanziger“, Queer-Sein in BRD und DDR. Vor allem über eine Welt, die eben keine Nische ist, sondern alle betrifft. „Queer“ ist mehr.
More Episodes
„Mut zu proben heißt ja nicht, etwas Waghalsiges zu riskieren, sondern die Komfortzone zu verlassen.“ 2014 outete sich der populäre Ex-Profi, Vize-Europameister und WM-Dritte Thomas Hitzlsperger kurz nach seinem Karriereende als homosexuell. Auf der Leipziger Buchmesse 2024 berichtete er im...
Published 06/09/24
Published 06/09/24
Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit.
Published 06/02/24