Frauengesundheit darf kein Luxus sein: Berichte aus Afghanistan und Gaza
Listen now
Description
"In Rafah mussten die Frauen bereits eine Stunde nach der Geburt das Krankenhaus verlassen und in ihre Zeltunterkunft zurückkehren”, sagte die Hebamme Anja Bezold auf der Veranstaltung “Frauengesundheit darf kein Luxus sein: Berichte aus Afghanistan und Gaza” am 7. Mai im Berliner Refugio. Die Moderatorin Anna Dushime und Ärzte ohne Grenzen-Geschäftsführer Christian Katzer sprachen dort mit Anja Bezold und der Gynäkologin Katharina Thies über sexuelle und reproduktive Gesundheit in Krisen- und Konfliktkontexten: Katharina Thies war 2022 in der Geburtsklinik von Ärzte ohne Grenzen in der afghanischen Stadt Chost im Einsatz. Anja Bezold berichtete von ihren Erfahrungen im Al-Emirati-Krankenhaus in Rafah, wo sie Anfang des Jahres drei Wochen gearbeitet hatte. Darüber hinaus sprachen die Gäste auch über sichere Schwangerschaftsabbrüche, sexualisierte Gewalt und das Training von lokalen Mitarbeiter*innen. Folge 45 des Podcasts "Notaufnahme" bietet einen ausgewählten Mitschnitt der Live-Veranstaltung. Unsere Hilfe ist nur möglich, wenn wir auch genügend Ressourcen zur Verfügung haben. Wir freuen uns daher, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen: www.msf.de/spenden. Bei Fragen, Kritik oder Themenwünschen schreiben Sie uns gerne an [email protected]. Live-Video der Veranstaltung: https://msf.de/refugio Unsere Arbeit im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheitsversorgung: www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/themen-im-fokus/sexuelle-und-reproduktive-gesundheit Dieser Podcast wurde produziert in Zusammenarbeit mit Christian Conradi. Redaktion und Projektleitung der Veranstaltung: Annika Fiegehenn, Anna Hallmann, Valeska Cordier, Sebastian Bähr, Clara Schneider. Moderation auf der Veranstaltung: Anna Dushime. Moderation sowie Produktion der Podcastfolge: Christian Conradi.
More Episodes
“Die Schutzsuchenden haben immer noch Hoffnung, das bewundere ich sehr”, sagt Erik Engel in der 46. Folge des Podcasts “Notaufnahme”. Er ist Projektkoordinator und hat in zwei Ländern mit großen Geflüchtetencamps für Ärzte ohne Grenzen gearbeitet: Im Tschad war er 2023 für mehrere Monate im...
Published 06/24/24
“Wenn Malaria früh diagnostiziert und behandelt wird, ist die Krankheit sehr gut heilbar”, sagt Sylvia Schaber. Die Ärztin war mit Ärzte ohne Grenzen im Südsudan und in der Zentralafrikanischen Republik im Einsatz, wo sie jeweils an der Infektion erkrankte Patient:innen versorgte. In der 44....
Published 04/29/24