Episodes
Wir sind immer nur drauf getrimmt, Fehler zu finden und zu kommentieren. Warum das falsch ist und zu einem falschen Fokus im Unternehmen führen kann, darüber spreche ich heute mit Thomas Gelmi. Vom Frisör, über den Zirkus und die Fliegerei zur Entwicklung von Menschen. Ein spannender Lebensweg. Der Erfolg eines Unternehmens hängt von den Mitarbeitern ab, soweit nichts Neues. Wenn wir also auf erfolgreiche Unternehmen schauen, sollten man immer mit der Frage beginnen: Wie gehts es dem...
Published 07/16/21
Wie erkennt man Blockaden? Wir gehen häufig immer nach dem gleichen Muster vor. Das hilft vielleicht kurzfristig, kann aber einen langfristigen Erfolg verhindern. Denn Erfolg hängt von uns ab und wenn wir das falsche Mindset haben oder falschen Glaubenssätzen folgen, wird sich auch kein Erfolg einstellen. Sind wir bereits in der Schule mit den falschen Glaubenssätzen konfrontiert worden? Was verursacht Stress wirklich? Und was hilft sofort? Was ist Lampenfieber und wie bekommt man es in den...
Published 07/10/21
Lassen wir uns zu sehr sensibilisieren von den für uns schlechten Botschaften? Diese und weitere Fragen bespreche ich mit Helene und Gerrit Moll von living4happiness.de Wir lassen uns gerne vom schlechten Wetter den Tag vermiesen. Wo liegt unser Point of View! Von welchen negativen Botschaften lassen wir uns am Tag beeinflussen, die uns gedanklich auch noch belasten können, obwohl man an der Situation selbst nichts ändern kann. Wie wichtig ist es, seine Stressoren zu erkennen, bewußt...
Published 07/07/21
Im Gespräch mit Matthias Messmer. Er hat Theater-Regie studiert und nimmt uns auf eine Reise rund um die richtige Dramaturgie der eigenen Botschaft in einer Rede oder Präsentation mit. Unter anderem besprechen wir diese Fragen: => Was kann man vom Theater für das eigene Event oder als Speaker lernen? => Wie bringe ich meine Botschaft lebendig und richtig strukturiert auf die Bühne oder in die Präsentation? => Warum muss man nicht vor sondern mit einem Publikum sprechen?...
Published 06/05/21
In dieser Episode nimmt uns der Deutschland-Geschäftsführer Raphael Scherer von Philoro Edelmetalle in die Welt des Goldes mit. Was fasziniert die Menschen an Gold? Was macht es über diese lange Zeit als Anlage interessant? Warum ist Gold auch in Zeiten von Bitcoin noch immer wichtig? Oder ist Bitcoin das neue Gold? Wie sichern wir unser Vermögen? Ist Gold auch heute noch ein Inflationsschutz? Warum ist Gold als Anlage in Europa und Asien wichtiger als in den USA? Kann ich Gold steuerfrei...
Published 05/28/21
Ist Kefir King? Helfen uns die richtigen Laktobakterien, gesund zu bleiben oder zu werden? Darum geht es in dieser Episode mit Frau Prof. Dr. Christine Lang. Sie nimmt uns auf die Reise mit, wie Sie die goldenen Nuggets findet, also die Bakterien, die in unserem Sinne beispielsweise Eiter-Bakterien maskieren und aus dem Körper heraus transportieren. Das ganze ohne die große Keule Antibiotika einzusetzen.  Wir sprechen unter Anderem über diese Themen: Antibiotika – es braucht eine...
Published 05/20/21
Content ist King, aber hat jeder wirklich die Zeit, permanent hochwertigen Content zu erstellen und damit aus der Masse der Anderen herauszustechen? Was gibt es für Alternativen? Welche Plattform ist für welche Zielgruppe geeignet und wie geht man richtig vor, damit man mit wenig Zeit zum maximalen Erfolg kommt. Ist die Werbeanzeige hilfreich, wenn man selbst noch keinen Trust bei der Zielgruppe hat? Und wie sollte der Mittelstand vorgehen?  Besonders wichtig ist, zeiteffizient bei der...
Published 05/15/21
Marc Frommhold ist digitaler Nomade. Wie lässt sich sein Lebensstil mit Arbeiten von unterwegs vereinbaren? Weitere Fragen, die wir besprechen: Was muss man tun, damit das klappt? Welche Konsequenzen hat es, wenn man sich in Deutschland abmeldet? Warum darf man auf keinen Fall bei der Versicherung sparen? Was brauche man noch an Gütern, wenn man dauerhaft auf Reisen ist? Was war das für ein Gefühl, als es dann los ging? Wie kann das praktisch mit Job funktionieren? Welche...
Published 05/12/21
Die Fitnesstrainerin und Psychologin Kati Sharp nimmt uns mit auf eine Reise zum Glücklicher werden und will uns für Bewegung begeistern. Denn Gesundheit hängt für Sie mit dem Thema Fitness zusammen und Bewegung ist der Schlüssel dazu. Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns unter anderen in dieser Episode: Sitzen wir uns krank, denn wir Deutsche sind Sitzweltmeister? Wie hält man sich in Corona-Zeiten fit? Wie ändert man das Mindset der Menschen, dass sie dabei bleiben, wo doch das Sofa...
Published 05/07/21
Wofür brennt wir? Was lässt uns morgens aus dem Bett springen? Was ist uns wichtig, was hat Priorität? Wir sagen viel zu selten nein, sagt Frau Kathrin Leinweber. Fokus bewahren und sich zu kleinen Pausen am Tag zwingen. Wir verheizen uns sonst selbst, denn jedes Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter! Die Lösung steckt in uns drin. Sie muss nur heraus geholt werden! Kann eine gute Tagesroutine dabei helfen? Ihr Motto: Get shit done – mache es einfach – ziehe es...
Published 05/04/21
Heute spreche ich mit dem Ökonom, Politker und Schriftsteller Francois Loeb, der Wegbegleiter von Friedrich Dürrenmatt war, über die Melodie und Kraft der Worte. Diese Fragen haben uns im Gespräch bewegt: Warum muss man manchmal Banause beim Schreiben sein? Was will ein Schriftsteller bei den Menschen verändern? Was hat das Kopfkino mit dem Schreiben zu tun? Warum ist die Stille zwischen den Wörtern wichtig? Wie wichtig ist jeder Tag in unserem Leben?  Haben wir Menschen uns im...
Published 05/02/21
Es gibt unglaublich viele Yoga-Formen, die für unterschiedliche Lebenslagen interessant sind. In dieser Episode nimmt uns Charlotte Toma auf die Reise mit, diese kennenzulernen mit all ihren Stärken und Schwächen. Weiterhin beschäftigen wir uns mit den Fragen, was Yoga und Spiritualität überhaupt ist, was Meditation zu leisten vermag, warum wir alle zu verkopft sind und welche Rolle Musik in der Meditation hat. Ihr Buchempfehlungen: Northrup, Die Weisheit der Wechseljahre –...
Published 04/27/21
Wolfram Treydte kommt aus der Naturwissenschaft, wurde Kommunikation-Experte und Fantasie-Autor, der 1,5 Jahre mit dem Fahrrad nach Afrika fuhr. Ein nicht alltäglicher Lebenslauf. Eines seiner Themen: Rhetorik. Welche Rhetorik ist für Unternehmer ausschlaggebend? Was macht gute Kommunikation aus? Ist Rhetorik nur Manipulation oder eher eine deeskalierende Form der Kommunikation? Er fuhr 1 1/2 Jahre mit dem Fahrrad durch Afrika und er nimmt uns auf seine Reise mit – Eine Reise zu den...
Published 03/29/21
Mit dem Physiker und Musiker Dr. Mario Buchinger spreche ich über Fragen, ob Lean das Missverständnis von Kaizen ist oder wie eine ideale Welt aussehen müsste, an der wir gemeinsam arbeiten sollten? Warum Effizienz wertlos ist, wenn man nicht effektiv ist? Warum wir mehr „Abenteuer-Spielplätze“ in den Unternehmen brauchen? Warum wir nicht einen Teil der Unternehmensprofite den Arbeitnehmern zurück geben, damit Sie mehr Freiräume erhalten? Was wäre, wenn die Maslowsche Bedürfnispyramide für...
Published 03/23/21
Praktische Tips für Deeskalation im Unternehmen, denen sich Führungskräfte täglich stellen müssen.  Wer kennt das nicht, eine brenzlige Situation und es eskaliert. Im Nachgang ärgert man sich und fragt sich, warum man nicht dieses oder jenes geantwortet oder getan hat. Wie verhalte ich mich, wenn der Kunde mich anschreit oder zu nahe an mich herantritt? Wie deeskaliert man richtig, Was macht ein Hypnosystem-Coach, was ist die KAO-Methode, die in einer brenzlichen Situation hilft? Hier...
Published 03/21/21
Wir suchen den Sinn im Leben und fokussieren uns mehr auf das Außen. In dieser Folge nimmt uns Christian Ganßmann von Sahaja Yoga, einer ehrenamtlichen Yoga-Schule mit, das Innere, ein gedankenfreies Bewusstsein zu entdecken, mit praktischen Übungen zum selbst erleben. Wie komme ich wieder in Kontakt mit meinem eigenen Selbst? Yoga heißt Verbindung – Verbindung mit einer universellen, kosmischen Energie, Eins mit sich sein. Warum ist Meditation so wichtig? Warum hat es sich in Deutschland...
Published 03/19/21
Tim Senger war schon in der Schulzeit zum Unternehmer geworden. Sein erstes Buch: „Per Minimalprinzip zum 1er Abitur“. Wie schon Edison gezeigt hat, braucht es mitunter tausende Versuche, bis das finale Ergebnis einer Erfindung vorliegt. Heute kann man häufig die Blaupause für ein neues Geschäftsmodel im Internet finden. So hat auch Tim Senger einiges ausprobiert und nimmt uns auf eine spannende und lehrreiche Reise mit, was gut funktionieren könnte, was nicht. Viel Spass und Wissen zum...
Published 03/13/21
Wie wichtig ist das eigene Buch? Was ist ein Free-Book und wie kann man damit Geld verdienen und warum sollte man überhaupt ein Buch schreiben? Warum macht es keinen Sinn, ohne Online Strategie Online zu agieren. Es geht um Aufmerksamkeit und Traffic aus der gewünschten Zielgruppe. Was macht eine moderne Medien-Strategie aus? Muss ich bei allen Online Netzwerken dabei sein?  Auf diese Reise nimmt uns Joschi Haunsperger, nach 25 Jahren im Angestelltenverhältnis und heute selbstständig, mit....
Published 03/06/21
Ulrich Wilhelm nimmt uns mit auf seine Reise. Einer Reise, die mit einem Problem begann und über eine Idee zur Lösung der Entwicklung eines Produktes führte. Hangstufen. Was das ist und welche Herausforderungen Ihn auf dem Weg begleitet haben, schildert er in dieser Episode. Er gibt uns Einblicke in die zu regelnden rechtlichen Hürden einer Produktentwicklung als auch Hinweise, wie er bei der Vermarktung vorgegangen ist. Ein Praxisbeispiel mit Höhen und Tiefen aus denen man sicher das ein...
Published 02/16/21
Peter Gelzhäuser ist das Paradebeispiel für Veränderungen. Was er in seinem langen Arbeitsleben erreicht hat und welche Dinge er in Höhen und Tiefen seiner Schaffenskraft erlebt hat, teilt er mit uns in dieser Episode.  Daraus hat er für sich Tugenden und Fragestellungen entwickelt, die er aufzeigt. Man wächst mit seinen Aufgaben? Wie man In Zusammenhängen denkt – das Problem zu Ende denkt. Wie man Menschen mit Begeisterung führt und ihnen das richtige Zielfoto aufzeigt. Wie einem die...
Published 01/20/21
Birgit Kersten-Regenstein ist studierte Politikwissenschaftlerin und als Rheinländerin in Ostwestfalen gelandet. Sie hat auf ihrem bisherigen Lebensweg langjährige Erfahrung in Führungsverantwortung, Kommunikation,  und Konfliktbearbeitung gesammelt und bietet mit „Birgit Kersten-Regenstein teamkompetenz“ Training, Coaching und Supervision rund um die Themenfelder Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung und Leadership an. Was diese Themen mit der ReflACTOR Methode oder den 5 Säulen der...
Published 01/13/21
Strategie, Organisation, Bürokratie abbauen, schnelle Entscheidungen, die richtige Unternehmenskultur. Alles Erfolgsfaktoren in Unternehmen. Aber was macht die besten 350 Unternehmen aus über 25.000 erfolgreicher? Warum totsparen nichts bringt und was der wichtigste Erfolgsfaktor für Unternehmen ist, besprechen wir in dieser Podcast-Episode mit dem Interims-Manager und Autor Hanno Goffin. Seine Buchempfehlungen: Glückskinder, SchererBesser als der Zufall, ChristensenErfolgsunternehmen –...
Published 12/30/20
Jede KWh die ich nicht verbrauche ist die beste KWh und hinterlässt keinen CO2-Footprint. Wie können Unternehmen, ob klein oder groß, anfallende Energie umwandeln, um diese anderweitig im Unternehmen zu verwenden. Wie lässt sich Energie sparen und was kommt mit der CO2-Steuer auf Unternehmen in der EU zu. Und wie wirkt sich alls das auf die CO2-Bilanz des Unternehmens aus? Wichtige Fragen, die wir mit dem Ingenieur Sascha Diemer in dieser Podcast-Episode ansprechen. Seine Buchempfehlung:...
Published 12/19/20
Tobias Maucher bezeichnet sich selbst als Digital Native. Was versteht der Ingenieur darunter und was bedeutet für Ihn New Work. Wie hat sich Selbstständigkeit verändert und wie arbeitet und lebt er heute? Was ist die Grundbedingung jeglicher Selbstständigkeit? Sind Geschäftsmodelle nach dem Prinzip Zeit gegen Geld ein Auslaufmodell? Viele Fragen, die wir in dieser Episode ansprechen. Seine Buchempfehlungen: Die 7 Wege zur Effektivität, CoveyWork is not a Job, BrunsKopf schlägt...
Published 12/16/20
Im Interview mit Ina Bär von Kinder-Leicht-Erziehen.de. Mit Ihr spreche ich überErziehung von Kindern. Ein Thema, dass alle Eltern kennen und sicher schon erlebt haben, dass es auch mal lauter wurde. Worauf es ankommt, sich selbst schon richtig gegenüber seinen Kindern zu verhalten und welche Auswirkung das hat, und wie man auf dem Weg zu einem harmonischen Familienleben kommen kann, erfährt man in dieser Episode. Ihre Buchempfehlungen: Bischoff: Die Kunst Dein Ding zu machenStrelecky:...
Published 12/02/20