New New Work
Listen now
Description
Die gesetzliche Homeoffice-Pflicht ist gefallen, die Infektionsschutzmaßnahmen sind gelockert und die Weichen gestellt für eine neue Normalität. Wir nutzen diese Gelegenheit und beleuchten in der neuen Folge des Otto Group Podcasts, welchen Einfluss die Remote-Arbeit der vergangenen zwei Jahre auf die Arbeitswelt allgemein, auf Führungskräfte, Unternehmenskultur und Recruiting hatte. > 00:45 Intro und Einleitung ins Thema New New Work > 02:02 Interview Fabian Kienbaum, CEO Kienbaum > 02:12 Inwiefern haben zwei Jahre Remote-Arbeit die Arbeitswelt über die reine Präsenzfrage hinaus verändert? > 03:42 Fällt es Unternehmen jetzt auf die Füße, wenn sie die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur hintenangestellt haben? > 06:03 Was empfiehlst du Unternehmen, um dem verschärften Wettbewerb um die besten Talente und Frühfluktuation zu begegnen? > 09:18 Wie wird die Arbeitswelt in Zukunft aussehen? > 14:34 Interview Bianca Lammers, Leiterin des zentralen Kulturwandel 4.0-Teams der Otto Group > 15:03 Ist der Einfluss der Remote-Arbeit auf die Unternehmenskultur der Otto Group spürbar? > 18:02 Es ist wichtig die verschiedenen Positionen zu Arbeit zu hören, gleichzeitig darf uns der Diskurs nicht lähmen. Wie können wir mit diesem Spannungsfeld umgehen? > 19:55 Welche Learnings ziehst du aus der Remote-Zeit für die künftige Arbeitswelt? > 21:54 Wie können wir Arbeit in Zukunft so gestalten, dass wir dies aktuellen Herausforderungen auch meistern können? > 24:19 Interview Stefanie Karstens-Bock, Senior HR-Managerin OTTO > 24:48 Mit welchen neuen Herausforderungen haben sich Führungskräfte an dich gewendet? > 26:15 Welchen Methoden und Tools nutzt ihr in der Organisations- und Personalentwicklung um Führungskräfte zu unterstützen? > 29:41 Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte aus deiner Sicht für diese Arbeitswelt, heute und in Zukunft? > 32:35 Warum gibt es heute bei OTTO neben der klassischen Führungslaufbahn auch sogenannte Expert Careers? > 35:28 Die neuen Wege gehen Konzernunternehmen im Recruiting und der Bindung von neuen Mitarbeiter*innen ans Unternehmen > 35:54 Statement von Isabelle Stiller, Bonprix > 38:16 Statement von Irene Oksinoglu, Bonprix > 39:33 Statement von Susan Kröber, Witt-Gruppe > 42:51 Statement Patrick Meling, Baur-Gruppe > 45:20 Outro und Verabschiedung
More Episodes
Die Temperaturen steigen und das nicht nur, weil sich der Frühling ankündigt. Grund ist vielmehr die Klimakrise, die sich immer weiter zuspitzt. Um das Pariser 1,5-Grad-Ziel noch erreichen zu können, müssen wir die nächste Stufe im Umwelt- und Klimaschutz zünden. Ein wirksamer Hebel sind dafür...
Published 03/19/24
Wer bei New Work an Gleitzeit und Homeoffice denkt, ignoriert eine einfache Tatsache: Nur ein Viertel der deutschen Erwerbstätigen verfügt zumindest theoretisch über die Möglichkeit, remote oder hybrid zu arbeiten. In der Logistik etwa, wo alle Prozesse perfekt orchestriert sind und...
Published 01/31/24