Handeln. Folge 1: Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Listen now
Description
Klimaschutz ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam meistern können und auf verschiedenen Ebenen angehen müssen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich bzw. individuell. Diese drei Perspektiven nehmen wir auch in dieser Folge ein. Dazu haben wir mit Menschen gesprochen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für den Klimaschutz einsetzen: Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft, die von Prof. Dr. Michael Otto initiiert wurde und in der die Otto Group auch Mitglied ist. Sie ordnet für uns die Klimaschutzpläne der neuen Bundesregierung ein. Wie ernst meinen es SPD, FDP und Grüne mit dem Thema? Und was lässt sich aus dem Koalitionsvertrag für die grüne Transformation der Wirtschaft ableiten? Sandra Hoffmeister und Leander Stüble aus dem Corporate-Responsibility-Bereich der Otto Group beleuchten die unternehmerische Perspektive. Konkret geht es um die Herausforderungen, vor denen die Otto Group beim Klimaschutz steht, was es braucht, damit wir als Unternehmensgruppe das ambitionierte Ziel Klimaneutralität bis 2030 erreichen, und wie Klimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette kann. Zu guter Letzt stellen wir euch Franziska Baumgärtner, Redakteurin bei Manufactum in Waltrop, und Heike Speck, Sachbearbeiterin Logistik bei Heine in Karlsruhe, vor. Sie setzen sich privat auf ganz unterschiedliche Weise für den Schutz einheimischer Tiere und Pflanzen ein – zum Beispiel mit ihrer eigenen Vogelfutterhausmischung oder naturheilkundlichen Pasten für verletzte Bäume. Im Podcast erzählen sie, wie sie ihre Leidenschaft entdeckt haben, und geben Tipps, wie man mit einfachen Mitteln im Garten oder auf dem Balkon etwas Gutes für die Natur tun kann.
More Episodes
Die Temperaturen steigen und das nicht nur, weil sich der Frühling ankündigt. Grund ist vielmehr die Klimakrise, die sich immer weiter zuspitzt. Um das Pariser 1,5-Grad-Ziel noch erreichen zu können, müssen wir die nächste Stufe im Umwelt- und Klimaschutz zünden. Ein wirksamer Hebel sind dafür...
Published 03/19/24
Wer bei New Work an Gleitzeit und Homeoffice denkt, ignoriert eine einfache Tatsache: Nur ein Viertel der deutschen Erwerbstätigen verfügt zumindest theoretisch über die Möglichkeit, remote oder hybrid zu arbeiten. In der Logistik etwa, wo alle Prozesse perfekt orchestriert sind und...
Published 01/31/24