Was kommt nach der "Klimaneutralität"?
Listen now
Description
Ist der Begriff „Klimaneutralität“ noch zeitgemäß im Kampf gegen den Klimawandel? In Fachkreisen und zunehmend auch der breiten Öffentlichkeit gilt das Label als unscharf und wird viel diskutiert. Wissenschaftsbasierte Klimaziele rücken bei immer mehr Unternehmen in den Fokus, genauso wie die Kreislaufwirtschaft. Denn klar ist: Business-as-usual ist keine Option mehr. Die Erderwärmung können wir nur mit konkreten, messbaren Zielen und ambitionierten Maßnahmen begrenzen. Wie sehen die in der Otto Group aus? Braucht es zum Gelingen der grünen Transformation mehr oder weniger Regulatorik? Und wird Kreislaufwirtschaft zum neuen USP für Unternehmen? Über diese und weitere Fragen sprechen wir im Interview mit dem Nachhaltigkeits-Chef der Otto Group, Tobias Wollermann.
More Episodes
Wie gut könnt ihr mit Veränderungen umgehen? Die Fähigkeit, schwierige Situationen psychologisch gut zu meistern, wird immer wichtiger – für uns als Einzelpersonen, vor allem aber auch im Kollektiv als Gesellschaft und in Organisationen. Die gute Nachricht ist: Resilienz kann man lernen und...
Published 06/03/24
Die Temperaturen steigen und das nicht nur, weil sich der Frühling ankündigt. Grund ist vielmehr die Klimakrise, die sich immer weiter zuspitzt. Um das Pariser 1,5-Grad-Ziel noch erreichen zu können, müssen wir die nächste Stufe im Umwelt- und Klimaschutz zünden. Ein wirksamer Hebel sind dafür...
Published 03/19/24