Episodes
In der heutigen Folge begrüßen die Otto Group Digital-Experten Dennis Heinbokel und Henrik von Richthofen die Marketing-Vordenkerin Dorothee Seedorf, einst Mitarbeiterin der ersten Stunde im Marketing von Zalando. Im Anschluss war sie sieben Jahre als CMO beim Berliner Wagniskapitalgeber Project A Ventures in Berlin tätig, wo sie eine Vielzahl an Startups beim Aufbau des Marketings unterstützt hat. Später wurde Dorothee Geschäftsführerin bei kfzteile24, ehe sie sich im Sommer 2020 als...
Published 12/16/20
In der heutigen Folge begrüßen die Otto Group Digital-Experten Dennis Heinbokel und Henrik von Richthofen die Marketing-Vordenkerin Dorothee Seedorf, einst Mitarbeiterin der ersten Stunde im Marketing von Zalando. Im Anschluss war sie sieben Jahre als CMO beim Berliner Wagniskapitalgeber Project A Ventures in Berlin tätig, wo sie eine Vielzahl an Startups beim Aufbau des Marketings unterstützt hat. Später wurde Dorothee Geschäftsführerin bei kfzteile24, ehe sie sich im Sommer 2020 als...
Published 12/16/20
Häkelklub, Lästerkreis, Weiberclique – was haben sich Frauen in Netzwerken über Jahrzehnte doch anhören müssen. Dabei bewegen sich Männer schon viel länger in geschlossenen Kreisen und Communities. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert: Frauennetzwerke sind mittlerweile nicht nur akzeptiert, sie sind tragende Säulen einer Gesellschaft geworden, die zunehmen nach Vielfalt strebt. Das gilt nicht zuletzt für den Bereich Wirtschaft, wo Frauen-Business-Netzwerke innerhalb wie außerhalb von...
Published 12/11/20
Häkelklub, Lästerkreis, Weiberclique – was haben sich Frauen in Netzwerken über Jahrzehnte doch anhören müssen. Dabei bewegen sich Männer schon viel länger in geschlossenen Kreisen und Communities. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert: Frauennetzwerke sind mittlerweile nicht nur akzeptiert, sie sind tragende Säulen einer Gesellschaft geworden, die zunehmen nach Vielfalt strebt. Das gilt nicht zuletzt für den Bereich Wirtschaft, wo Frauen-Business-Netzwerke innerhalb wie außerhalb von...
Published 12/11/20
„Diese Jugend...“. „Ist er dafür nicht etwas zu alt?“. Keine Frage, Altersdiskriminierung passiert schneller als man denkt. Und das kann in der Zusammenarbeit schnell zu einem echten Problem werden. Denn hat sich ein altersbedingtes Klischee erstmal im Kopf festgesetzt, wird man es nur schwer wieder los. Dabei spielt auch das Zusammenspiel der Generationen eine wichtige Rolle in einer vielfältigen Arbeitskultur. Über dieses Thema sprechen wir mit Leonie und Memduh, zwei Otto Group...
Published 11/20/20
„Diese Jugend...“. „Ist er dafür nicht etwas zu alt?“. Keine Frage, Altersdiskriminierung passiert schneller als man denkt. Und das kann in der Zusammenarbeit schnell zu einem echten Problem werden. Denn hat sich ein altersbedingtes Klischee erstmal im Kopf festgesetzt, wird man es nur schwer wieder los. Dabei spielt auch das Zusammenspiel der Generationen eine wichtige Rolle in einer vielfältigen Arbeitskultur. Über dieses Thema sprechen wir mit Leonie und Memduh, zwei Otto Group...
Published 10/19/20
In unserer ersten Folge von Deep Dive: Diversity" richten wir einen globalen Blick auf das Thema Vielfalt im Beruf. Wie divers sind deutsche Unternehmen heute schon aufgestellt? Wo hakt es noch? Dies besprechen wir mit Aletta Aletta Gräfin von Hardenberg am Beispiel Beispiel der Charta der Vielfalt – einer Initiative, die Organisationen dabei hilft, den Facettenreichtum zu institutionalisieren. Und das ganz ohne harte Bandagen oder allzu strikte Quoten, sondern per Selbstverpflichtung. Mit...
Published 10/08/20
In unserer ersten Folge von Deep Dive: Diversity" richten wir einen globalen Blick auf das Thema Vielfalt im Beruf. Wie divers sind deutsche Unternehmen heute schon aufgestellt? Wo hakt es noch? Dies besprechen wir mit Aletta Gräfin von Hardenberg am Beispiel Beispiel der Charta der Vielfalt – einer Initiative, die Organisationen dabei hilft, den Facettenreichtum zu institutionalisieren. Und das ganz ohne harte Bandagen oder allzu strikte Quoten, sondern per Selbstverpflichtung. Mit Erfolg:...
Published 10/07/20
Für den Krisenfall haben Unternehmen und Organisationen für gewöhnlich detaillierte Handlungsanweisungen in der Schublade, die sie schnell handlungsfähig machen sollen, auch "Krisenhandbücher" genannt. Sie sind so individuell, wie die Geschäftsmodelle, für die sie konzipiert wurden. Und doch haben sie alles eines gemeinsam: keinen Plan für die Bewältigung einer Pandemie. Für einige Monate in diesem Jahr stand die deutsche Wirtschaft aufgrund des Coronavirus Kopf – und das nicht nur wegen...
Published 08/25/20
Für den Krisenfall haben Unternehmen und Organisationen für gewöhnlich detaillierte Handlungsanweisungen in der Schublade, die sie schnell handlungsfähig machen sollen, auch "Krisenhandbücher" genannt. Sie sind so individuell, wie die Geschäftsmodelle, für die sie konzipiert wurden. Und doch haben sie alles eines gemeinsam: keinen Plan für die Bewältigung einer Pandemie. Für einige Monate in diesem Jahr stand die deutsche Wirtschaft aufgrund des Coronavirus Kopf – und das nicht nur wegen...
Published 08/25/20
„Der analoge Prozess ist unser größter Wettbewerber“, sagt Thomas v. Hake, wenn man den Co-Geschäftsführer von collectAI auf die Herausforderungen anspricht, die sein Geschäft am meisten beeinflussen. Tatsächlich mahnen Unternehmen säumige Kund*innen immer noch vorzugsweise per Brief. Der darin angeschlagene Ton ist selten wohlwollend, dazu kommt ein umständlicher Zahlungsvorgang mit vielen Medienbrüchen. Dass das wesentlich smarter gehen muss – davon ist collectAI überzeugt. Seit 2016...
Published 08/13/20
„Der analoge Prozess ist unser größter Wettbewerber“, sagt Thomas v. Hake, wenn man den Co-Geschäftsführer von collectAI auf die Herausforderungen anspricht, die sein Geschäft am meisten beeinflussen. Tatsächlich mahnen Unternehmen säumige Kund*innen immer noch vorzugsweise per Brief. Der darin angeschlagene Ton ist selten wohlwollend, dazu kommt ein umständlicher Zahlungsvorgang mit vielen Medienbrüchen. Dass das wesentlich smarter gehen muss – davon ist collectAI überzeugt. Seit 2016...
Published 08/13/20
Man könnte meinen, dass es heute kein Problem mehr sein sollte, seine sexuelle Orientierung ohne Repressionen auszuleben – schließlich definieren wir uns als weltoffene, zukunftsgerichtete Gesellschaft. Doch tatsächlich tun sich viele Menschen aus der LGBTIQ-Community noch immer schwer, offen "out" zu leben, nicht zuletzt am Arbeitsplatz. Die Zahlen sprechen für sich: Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle der Bundesregierung aus dem Jahr 2017 schweigen sich gut 30 Prozent gegenüber...
Published 07/29/20
Man könnte meinen, dass es heute kein Problem mehr sein sollte, seine sexuelle Orientierung ohne Repressionen auszuleben – schließlich definieren wir uns als weltoffene, zukunftsgerichtete Gesellschaft. Doch tatsächlich tun sich viele Menschen aus der LGBTIQ-Community noch immer schwer, offen "out" zu leben, nicht zuletzt am Arbeitsplatz. Die Zahlen sprechen für sich: Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle der Bundesregierung aus dem Jahr 2017 schweigen sich gut 30 Prozent gegenüber...
Published 07/29/20
In Zeiten großer Unsicherheit ist guter Rat nicht zwingend teuer, sondern markiert eine neue Form der Solidarität, die auch im Business-Kontext immer mehr zum Standard wird. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Gebot der Stunde. Und so mussten wir den deutschen "Marketing-Papst" Dr. Florian Heinemann nicht zweimal bitten, seine Ad-Hoc-Tipps mit uns im Podcast zu teilen. Unternehmen aller Couleur profitieren seit Jahren von seinen Prophezeiungen und Einschätzungen, wenn es um die Themen Vermarktung...
Published 05/14/20
In Zeiten großer Unsicherheit ist guter Rat nicht zwingend teuer, sondern markiert eine neue Form der Solidarität, die auch im Business-Kontext immer mehr zum Standard wird. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Gebot der Stunde. Und so mussten wir den deutschen "Marketing-Papst" Dr. Florian Heinemann nicht zweimal bitten, seine Ad-Hoc-Tipps mit uns im Podcast zu teilen. Unternehmen aller Couleur profitieren seit Jahren von seinen Prophezeiungen und Einschätzungen, wenn es um die Themen Vermarktung...
Published 05/12/20
Mit einer gehörigen Portion Witz und diesem ganz besonderen Sinn fürs Detail kümmert sich die Diplom-Bibliothekarin Nicole Appel-Röhl seit 14 Jahren um die Konservierung wertvoller Erinnerungen, nämlich die der Otto Group − einem Weltkonzern, dessen Anfänge in der Nachkriegszeit liegen. Mit viel Charme und immer einem lockeren Spruch auf den Lippen führt Sie mich durch die Gänge des Unternehmensarchivs, welches einen Teil des Zentralarchivs des Konzerns darstellt. Was hier lagert sind Belege...
Published 04/30/20
Mit einer gehörigen Portion Witz und diesem ganz besonderen Sinn fürs Detail kümmert sich die Diplom-Bibliothekarin Nicole Appel-Röhl seit 14 Jahren um die Konservierung wertvoller Erinnerungen, nämlich die der Otto Group − einem Weltkonzern, dessen Anfänge in der Nachkriegszeit liegen. Mit viel Charme und immer einem lockeren Spruch auf den Lippen führt Sie mich durch die Gänge des Unternehmensarchivs, welches einen Teil des Zentralarchivs des Konzerns darstellt. Was hier lagert sind Belege...
Published 04/30/20
Dass der Online-Handel dieser Tage vor großen Herausforderungen steht, ist unbestritten. Ganz gleich, ob Beschaffung, Marketing oder Paketzustellung – in Zeiten von Corona müssen neue Lösungen auf neue Fragen kreiert werden. Dabei bleibt aber oft eine der wertvollsten Ressourcen im Netz überhaupt auf der Strecke: Vertrauen. Man denke an die (inzwischen leider) zahlreichen fragwürdigen Angebote − inbesondere bei Produkten des täglichen Bedarfs −, die auf den ersten Blick oft kaum zu...
Published 04/27/20
Dass der Online-Handel dieser Tage vor großen Herausforderungen steht, ist unbestritten. Ganz gleich, ob Beschaffung, Marketing oder Paketzustellung – in Zeiten von Corona müssen neue Lösungen auf neue Fragen kreiert werden. Dabei bleibt aber oft eine der wertvollsten Ressourcen im Netz überhaupt auf der Strecke: Vertrauen. Man denke an die (inzwischen leider) zahlreichen fragwürdigen Angebote − inbesondere bei Produkten des täglichen Bedarfs −, die auf den ersten Blick oft kaum zu...
Published 04/27/20
Es ist eines der neueren Berufsbilder – und auch eines, dem ein gewisser Ruf anhaftet. Manche würden sagen: „Das ist doch gar kein richtiger Job!“ Die Rede ist vom Feel Good Manager. Noch nie gehört? Dann bekommst Du im heutigen Podcast alle relevanten Informationen zu diesem Beruf auf dem Silbertablett serviert. Denn unser Gast ist zufälligerweise ein solcher Feel Good Manager – und das mit Leib und Seele. Als Holger Götze vor gut drei Jahren von seinem Arbeitgeber, dem Engergieversorger...
Published 02/26/20
Es ist eines der neueren Berufsbilder – und auch eines, dem ein gewisser Ruf anhaftet. Manche würden sagen: „Das ist doch gar kein richtiger Job!“ Die Rede ist vom Feel Good Manager. Noch nie gehört? Dann bekommst Du im heutigen Podcast alle relevanten Informationen zu diesem Beruf auf dem Silbertablett serviert. Denn unser Gast ist zufälligerweise ein solcher Feel Good Manager – und das mit Leib und Seele. Als Holger Götze vor gut drei Jahren von seinem Arbeitgeber, dem Engergieversorger...
Published 02/26/20
Let's talk about Fachkräftemangel – dieser wird in der auch in der IT zunehmend zu einem echten Problem. Aktuellen Zahlen des Branchenverbands BITKOM zufolge sind erstmals mehr als 120.000 Stellen in der deutschen Gesamtwirtschaft in diesem Bereich nicht besetzt. Das entspricht einem Anstieg von über 50 Prozent im Vergleich zu 2018. Hat damit die Stunde der Quereinsteiger*innen geschlagen? Darüber sprechen wir in diesem Podcast mit Franziska Knedel (HR-Managerin bei Softwaredienstleister OSP)...
Published 02/21/20
Die Digitalisierung schreitet voran – doch an Fachkräften mangelt es an allen Ecken und Enden. Aktuellen Zahlen des Branchenverbands BITKOM zufolge sind erstmals mehr als 120.000 Stellen in der deutschen Gesamtwirtschaft in diesem Bereich nicht besetzt. Das entspricht einem Anstieg von über 50 Prozent im Vergleich zu 2018. Hat damit die Stunde der Quereinsteiger*innen geschlagen? Darüber sprechen wir in diesem Podcast mit Franziska Knedel (HR-Managerin bei Softwaredienstleister OSP) und Nina...
Published 02/21/20
Umwelt- und Klimaschutz lassen sich nicht schönreden, sondern funktionieren nur durch konkretes Handeln. Das gilt für Großunternehmen in besonderem Maße. Denkanstöße für eine neue Form nachhaltigen Wirtschaftens, liefert Otto Group CEO Alexander Birken im Gespräch mit Thomas Voigt (Vice President Corporate Communications Otto Group).
Published 02/18/20