Folge 8: Die Angst vor Veränderung, der Feind in unserem Kopf
Listen now
Description
Das Grundmotiv der meisten Ängste ist die Angst vor Veränderung. Das menschliche Gehirn ist darauf trainiert, alle möglichen Risiken und Gefahren vorauszusehen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Doch dabei verlernen viele Menschen, auch die Chancen und möglichen Gewinne richtig zu kalkulieren. Je größer das Missverhältnis zwischen Problem-Denken und Lösungs-Denken wird, umso eher neigen Menschen dazu, psychosomatische Störungen zu entwickeln. Dieser Podcast hilft dabei, das Gleichgewicht zwischen beiden wichtigen Kompetenzen wieder herzustellen und erklärt anhand eines anschaulichen Beispiels, wie schnell man das Opfer seiner eigenen, unausgewogenen Gedanken werden kann. 
More Episodes
Was tun bei Angst vor dem Virus? In diesem Corona-Special geht es darum, wie Sie sich und Ihre Psyche selbst in schwierigen Zeiten schützen können. Denn die Angst vor der Pandemie richtet derzeit häufig mehr Schaden an, als das Virus selbst.
Published 03/29/20
Published 03/29/20
Angststörungen können, ebenso wie Depressionen, ursächlich durch hormonelle Verhütungsmittel ausgelöst werden. Was Sie in so einen Fall unternehmen können, darum geht es in dieser Podcast-Folge.  Unseren englischsprachigen Podcast gibt es übrigens entweder bei iTunes unter:...
Published 09/22/19