S04E04a | Energiekrise 2022 | Teil 1: Wieso steigen die Preise für Strom und Gas?
Listen now
Description
Im Großhandel steigen die Strom- und Gaspreise seit Sommer 2021 stark an - es gibt eine Vervielfachung. Die beispiellose Preisrallye ist mittlerweile auch schon im Endkund:innenmarkt angekommen und immer mehr Haushalte sind mit Erhöhungen ihrer Strom- oder Gastarife konfrontiert. Ein Ende ist dabei nicht in Sicht. Die Politik ist also gefordert, zu unterstützen. Energiegutscheine, Steuerreduktionen, Eingriffe in den Markt, keine Eingriffe - Preis wirken lassen, Preisdeckel, Tankrabatte, Strompreisrabatte, Spritpreisbremsen, Merit Order abschaffen, Windfall Profit Tax, CO2-Steuer verschieben. Verstaatlichen. Der öffentliche Diskurs kennt bereits viele Handlungsoptionen. Bei Petajoule stellen wir eine Reihe der aktuell diskutierten Maßnahmen vor und versuchen eine Einordnung. Die Folge ist in zwei Teile geteilt: Dieser erste Teil gibt einen Überblick, wo wir aktuell stehen. Karina Knaus, Christian Furtwängler und Christoph Dolna-Gruber erklären, wo die hohen Preise herkommen zeigen Dynamiken und Zusammenhänge zwischen Großhandel und Endkund:innenmarkt auf, die notwendig sind, um mögliche Marktinterventionen verstehen zu können. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den zahlreichen Vorschlägen und Optionen zur Preisdämpfung, sowohl im Großhandel als auch im Markt für Endkund:innen. Wie kann man die Preisfindung im Strommarkt ändern? Was ist das iberische Modell? Wie macht das die Schweiz? Was sind die Herausforderungen, die mit einem Preisdeckel verbunden sind? Karina Knaus, Christian Furtwängler und Christoph Dolna-Gruber geben Antworten.
More Episodes
Was ist Regelreserve? Was bedeutet Ausgleichsenergie? Und wie funktioniert sie in Österreich? In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das komplexe Thema der Regelreserve in Österreich. Zwei Expert:innen auf dem Gebiet der Energiewirtschaft erklären ausführlich, wie diese Mechanismen...
Published 06/17/24
Damit die Energiewende gelingt, müssen wir Verkehr neu denken. Neben der Elektrifizierung von PKWs stehen vor allem aktive Mobilität und der öffentliche Verkehr im Fokus. Und dabei gilt es, alle Verkehrsteilnehmenden mitzunehmen: Auch die 1.7 Millionen Kinder und Jugendlichen in Österreich, deren...
Published 04/22/24
Published 04/22/24