Episode 40: Pflegefachbücher - Beobachtungen und Entwicklungen (mit Jürgen Georg, MScN)
Listen now
Description
Pflegefachbücher werden inzwischen vielfältig publiziert. Wie hat sich die Veröffentlichungssituation im Bereich Pflege entwickelt? Welche Themen stehen heute im Vordergrund, welche könnten mehr Aufmerksamkeit erhalten? Welche Bedeutung hat es, dass ein Lektor beruflich aus dem Fachgebiet des Programmbereichs stammt, also hier aus dem Pflegeberuf? Darüber spreche ich mit Jürgen Georg (MScN), Programmleiter Pflege im Hogrefe-Verlag. Themen und Bücher, über die gesprochen wurde: (Die Links verweisen auf die Seiten des Hogrefe-Verlages. Sie dienen lediglich der Information und stellen keine Affiliate-Links dar.) Dementia Care - Innenansichten einer Demenz Franz Inauen (2016). Eins nach dem anderen. Bern: Hogrefe.  Kate Swaffer: "Was zum Teufel geschieht in meinem Hirn. Bern: Hogrefe  Peter Wißmann, Leo Beni Steinauer, Rolf Könemann (2021). Herausforderung angenommen!  Neuere Themen Thomas Hax & Jürgen Georg (Hrsg.) (8-2022). Ungewissheit und Unsicherheit durchleben. Bern: Hogrefe  Cordelia Galgut (2021). Cancer Survivorship. Bern: Hogrefe  Eva-Maria Panfil (Hrsg.) (2022). Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege (4. Aufl.). Bern: Hogrefe  Dagmar Domenig (Hrsg.) (2021). Transkulturelle und transkategoriale Kompetenz (3. Aufl.). Bern: Hogrefe Martin Schieron, Christa Büker, Angelika Zegelin (Hrsg.) (2021). Patientenedukation und Familienedukation in der Pflege. Bern: Hogrefe  Diskussion: http://pflegebildung.net/2022/episode-40-pflegefachbuecher-beobachtungen-und-entwicklungen/ Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Homepage: http://pflegebildung.net ISSN: 2751-3033 Pflege-Bildung steht kostenfrei zur Verfügung. Es fallen aber regelmäßig Kosten für das Betreiben an. Mit einem kleinen Geldbetrag kannst Du diesen Videopodcast deshalb spürbar unterstützen. Dankeschön! https://liberapay.com/roland.bruehe/donate
More Episodes
Digitale Medien sind heutzutage überall zu finden und werden überall genutzt. Das gilt auch für Pflegeauszubildende und Praxisanleitende, die z.B. ihr Smartphone in der Kitteltasche mit sich tragen. Wenn digitale Geräte und digitale Medien somit zum Greifen nah sind stellt sich die Frage,...
Published 06/14/24
Published 06/14/24
Die Rahmenpläne für die generalistische Pflegeausbildung stellen erstmals eine einheitliche, wenn auch empfehlende Grundlage für die berufliche und akademische Ausbildung von Pflegefachpersonen in Deutschland dar. Seit 2020 entfalten der Rahmenlehrplan für die Pflegeschulen und der...
Published 05/31/24