Episode 54: Kommunikation mit digitalen Systemen (mit Prof. Dr. Gesa Linnemann)
Listen now
Description
Ob durch Sprache oder Schrift - wir sind es inzwischen gewohnt, mit KI-gesteuerten digitalen Systemen zu kommunizieren und mit den gesprochenen oder geschriebenen Antworten umzugehen. Was macht aber eigentlich diese Künstliche Intelligenz? Und wie können KI-Programme im Bildungskontext genutzt werden? Darüber spreche ich mit Professorin Gesa Linnemann von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln. Sie hat eine Professur für Sozialpsychologie und hat sich in ihrer Forschung mit den Auswirkungen und Nutzen KI-gesteuerten Systeme auseinandergesetzt. Weitere Informationen: Professorin Dr. Gesa Linnemann Ministerium für Schule und Bildung NRW: Handlungsleitfaden Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen Natural Language Processing (Wikipedia) KI-Campus Open-AI (ChatGPT) How Normal Am I? Experience how "artificial intelligence" judges your face Survival of the Best Fit (Spiel zum BIAS von KI im Kontext Bewerbungsverfahren)   Kommentieren Sie gerne auf der Homepage von "Pflege-Bildung"! Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Homepage: http://pflegebildung.net ISSN: 2751-3033 Besuchen Sie den Support-Shop und unterstützen Sie diesen Videopodcast!
More Episodes
Digitale Medien sind heutzutage überall zu finden und werden überall genutzt. Das gilt auch für Pflegeauszubildende und Praxisanleitende, die z.B. ihr Smartphone in der Kitteltasche mit sich tragen. Wenn digitale Geräte und digitale Medien somit zum Greifen nah sind stellt sich die Frage,...
Published 06/14/24
Published 06/14/24
Die Rahmenpläne für die generalistische Pflegeausbildung stellen erstmals eine einheitliche, wenn auch empfehlende Grundlage für die berufliche und akademische Ausbildung von Pflegefachpersonen in Deutschland dar. Seit 2020 entfalten der Rahmenlehrplan für die Pflegeschulen und der...
Published 05/31/24