Episode 55: Gedenkstättenpädagogik (mit Prof. Dr. Michael Bossle)
Listen now
Description
Gedenkstätten sind Orte, an denen historisches Geschehen nicht nur kognitiv sondern auch leibhaftig erfahrbar wird. Insbesondere die Schrecken des Nationalsozialismus sollen durch das Erkunden der Orte ehemaliger Konzentrationslager oder Tötungsanstalten im gesellschaftlichen Bewusstsein bleiben und auf das Gestalten des Heute wirken. Zur Bedeutung einer Gedenkstättenpädagogik in der Pflegebildung spreche ich mit Professor Dr. Michael Bossle, der sich damit seit vielen Jahren konzeptuell, unterrichtspraktisch und theoretisch befasst. Weitere Informationen: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim Lernprogramm BerufsbildMenschenbild Ausführliche Beschreibung des Programms BerufsbildMenschenbild - im Gedenkstättenrundbrief- in der Zeitschrift PADUA Kurze Berichterstattung zum Programm BerufsbildMenschenbild im STANDARD aus Wien Bossle (2008): Leben ist lebenswert. Projekt "Pflege im Nationalsozialismus" Bossle/Leitner (2008): Pflege im Nationalsozialismus: Aus gemeinsamer Geschichte lernen. Historisch-biographische Methode im pflegepädagogischen Kontext. Bossle/Leitner (2012): Historisches Wissen erfahren, Werte vermitteln. Das Vertiefungsprogramm BerufsbildMenschenbild für Pflege- und Sozialberufe am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim Die Artikel werden freundlicherweise durch Michael Bossle zur Verfügung gestellt. Kommentieren Sie gerne auf der Homepage von "Pflege-Bildung"! Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Homepage: http://pflegebildung.net ISSN: 2751-3033 Besuchen Sie den "Pflege-Bildung" Support-Shop und unterstützen Sie diesen Videopodcast durch den Kauf eines attraktiven Produkts. Die Videos und die Grafiken von Pflege-Bildung erscheinen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen).
More Episodes
Digitale Medien sind heutzutage überall zu finden und werden überall genutzt. Das gilt auch für Pflegeauszubildende und Praxisanleitende, die z.B. ihr Smartphone in der Kitteltasche mit sich tragen. Wenn digitale Geräte und digitale Medien somit zum Greifen nah sind stellt sich die Frage,...
Published 06/14/24
Published 06/14/24
Die Rahmenpläne für die generalistische Pflegeausbildung stellen erstmals eine einheitliche, wenn auch empfehlende Grundlage für die berufliche und akademische Ausbildung von Pflegefachpersonen in Deutschland dar. Seit 2020 entfalten der Rahmenlehrplan für die Pflegeschulen und der...
Published 05/31/24