#19 Fachkräftemangel in der Autobranche: Was tun? - mit Olivier Mäder
Listen now
Description
Wie zahlreiche Branchen in der Schweiz ist auch die Autobranche vom Fachkräftemangel betroffen - und dies, obwohl Lehrstellen im Autogewerbe nach wie vor beliebt sind: Die Anzahl neuer Lehrverhältnisse liegt seit einigen Jahren konstant bei ungefähr 3000. Das Problem liegt woanders: Häufig wandern Lehrabgänger:innen in andere Branchen ab, weil sie mit ihren Fähigkeiten auch ausserhalb der Autobranche sehr gefragt sind. Wie der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) gegen diese Abwanderung vorgeht und welche Verantwortung die Garagist:innen dabei haben, erklärt Olivier Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung, in dieser Podcar-Episode. Zudem erläutert er, wie der AGVS versucht, mehr Frauen in die Branche zu holen (der Anteil ist mit 5% in den technischen Berufen nach wie vor sehr tief), wie sich die Anforderungen an die Lernenden mit der Elektrifizierung und der Digitalisierung verändern und wie die Lehrgänge mit dieser rasanten Entwicklung Schritt halten können.
More Episodes
Published 06/09/24
Selbstfahrende Autos sind in den USA bereits Realität. Laut dem Zukunftsforscher Morell Westermann sind sie schon heute viel sicherer unterwegs als Menschen. Dass sie bisher nicht zum Einsatz kommen, liege einzig an (unnötigen) gesetzlichen Regulierungen, sagt Westermann. Gemeinsam mit...
Published 05/22/24
Wie baut man eine starke Marke auf? Braucht es auch in Zukunft Autohändlerinnen und Autohändler? Und wenn ja: Wie wird sich deren Arbeit verändern? Diese und viele weitere Fragen diskutiert Podcar-Host Beat Jenny mit Claudia Meyer. Als Managing Director der Renault Group Schweiz ist sie ganz nah...
Published 04/29/24