Langeweile kommt auf
Listen now
Description
Hallo liebe DeutschlernerInnen! Willkommen zu unserem Podcast. Wenn ihr mehr erfahren wollt, was ich tagsüber mache, dann schaut es euch an auf www.languagecoach.co.uk. Es ist nun schon eine lange Weile her seit meinem letzten Podcast. Wir befinden uns inmitten der Corona-Krise und viele Leute arbeiten immer noch von Zuhause oder machen Homeoffice, wie man das so schön im Deutschen sagt. Dabei kommt bei manchen dann ganz schön Langeweile auf. Manchen ist langweilig, manche sind langweilig und andere wiederum langweilen sich. Das ist natürlich für die deutschen Muttersprachler alles verständlich. DeutschlernerInnen hingegen tun sich mit solchen Begriffen jedoch manchmal etwas schwer. Also, ich habe wenig Langeweile, bin also selten gelangweilt, oder mir ist selten langweilig. Mir wurde auch schon bescheinigt, dass ich langweilig bin. Meine Schwestern sagen mir, dass meine Podcasts eher langweilig sind und daran möchte ich nun etwas arbeiten, damit ich die ZuhörerInnen meiner Podcasts nicht anöde und sie nachmals abschalten. Was ist nun Langeweile? Langeweile ist ja sehr subjektiv, also ein Gefühl des Nicht-ausgefüllt-Seins, des Überdrusses, das aus Mangel an Abwechslung entsteht. Das Wort ist zusammengezogen aus dem Adjektiv lang und dem Nomen Weile, das eine Zeitspanne von bestimmter Dauer bezeichnet. Wenn uns diese Dauer zu lange erscheint, dann langweilen wir uns eben. Daher halte ich es für angebracht, diesen Podcast kurz zu halten, damit die Schwelle zur Langweiligkeit nicht überschritten wird. Auf Wiederhören!
More Episodes
Hallo liebe Lernende, herzlich willkommen zur nunmehr 32. Episode unseres Podcasts. Sollte euch dieser Podcast gefallen, dann bewertet ihn doch bitte und sendet uns Anregungen oder Themen für neue Episoden. Mehr Informationen über die Produzenten erfahrt ihr unter...
Published 10/23/23
Hallo liebe Lernende! Wahrend sich der Mensch in der Bautechnik erst seit der Mitte des 20. Jahrhunderts der Fertigbauweise bedient, verwendet er in der Sprache seit jeher vorgefertigte Bauteile. Charakteristisch für diese sprachlichen Fertigteile ist, dass sie der Form nach recht stabil...
Published 08/07/23