Episodes
Auch heute noch, 25 Jahre nachdem Tupac Shakur in Las Vegas an den Folgen eines Drive-By-Shootings starb, umgibt ihn ein Mythos, wie man es sonst nur von Elvis Presley her kennt. «Pop Routes» gedenkt der Gangsta-Rap-Legende mit einigen seiner grössten Hits und deren grossartigen Samples. 
Published 09/13/21
Neben den weltberühmten Akkorden von «Imagine» und dem x-fach gecoverten «Jealous guy» gibt es aber zB. auch noch den Song «How do you sleep?». Ein Antwort-Song mit klaren Seitenhieben in Richtung Paul McCartney. John und Paul lieferten sich nämlich anfangs der 70er ein richtig heisses Battle.
Published 09/06/21
Er liebte Charlie Parker und Anzüge, hasste Turnschuhe und das Rampenlicht. Charlie Watts, der Gentleman: zurückhaltend, bescheiden und selbstbewusst cool. Sein Schlagzeugspiel stellte er stets in den Dienst des Songs. Watts spielte 58 Jahre bei den Rolling Stones und auf all deren Alben. R.I.P.!
Published 08/30/21
Schlagzeuger Keith Moon wäre am 23. August 75 Jahre alt geworden, wenn er nicht bereits 1978 an einer Tablettenüberdosis gestorben wäre. Auf dem Zenit seines Schaffens nahm er 1971 mit THE WHO eines der legendärsten Rockalben auf: «Who's next»! Für DJ Pesa auch klar «Who's best»!
Published 08/23/21
Vor genau drei Jahren starb die «Queen of Soul» mit 76 Jahren an Krebs. Nun kommt ihr bewegtes Leben auf die grosse Leinwand - von den Anfängen im Kirchenchor ihres Vaters bis zu ihrem Aufstieg zur Ikone des Soul. In der Hauptrolle: Grammy- und Oscar-Preisträgerin Jennifer Hudson!
Published 08/16/21
Während Neil Armstrong am 20. Juli 1969 den Mond betrat, spielte Stevie Wonder in New York ein Schlagzeugsolo. 300'000 black people feierten im Sommer 1969 an 6 Sonntagen das Harlem Cultural Festival. Questlove hat nun aus 40 h Filmmaterial eine grossartige Doku zusammengestellt: «Summer of Soul»!
Published 08/09/21
Ravi Shankar und George Harrison organisierten am 1. August 1971 das erste Benefizkonzert der Rockgeschichte, um Geld für Kriegsflüchtlinge in Bangladesh zu sammeln. Bob Dylan, Eric Clapton und Ringo Starr standen mit über 20 weiteren Musikern auf der Bühne und begeisterten 40'000 Leute.
Published 08/02/21
Am 1. August 1981 ging MTV On Air und revolutionierte in den folgenden Jahren die Musikindustrie. MTV kurbelte Plattenverkäufe an und machte Musiker:innen zu Stars. Mit Formaten wie den «MTV Video Music Awards» oder der Konzert-Reihe «MTV Unplugged» bleibt MTV auch noch nach 40 Jahren relevant.
Published 07/26/21
Vor 10 Jahren starb Amy Jade Winehouse an einer Alkoholvergiftung und folgte Brian, Jimi, Janis, Jim und Kurt in den Club der grossen Musik-Legenden, welche alle mit 27 viel zu früh starben. «Pop Routes» gedenkt mit einem stündigen Special einer der grössten weissen Soulstimmen ever. 
Published 07/19/21
Der amerikanische Soul-Musiker Isaac Hayes stürmte 1971 mit seinem Soundtrack zum Blaxploitation Film «Shaft» die Charts und gewann zwei Grammys. «Pop Routes» begibt sich auf die musikalischen Spuren des legendären Privatdetektivs John Shaft. Funky Soul-Samples von New York bis Addis Abeba.
Published 07/12/21
Jim Morrison war nicht nur Sänger sondern auch Lyriker und er schrieb neben Songs auch Gedichte. Mit seiner Band «The Doors» schrieb er aber vorallem eben auch Rockmusik-Geschichte. Das grosse «Jim Morrison Pop Routes-Special» - Vom Aufstieg in den Rock-Olymp bis zum tragischen Tod in Paris.
Published 07/05/21
Die kanadische Folk-Sängerin veröffentlichte vor 50 Jahren das ehrlichste und berührendste Trennungs-Album der Musikgeschichte. Sie singt offen über ihre Gefühle und (gescheiterten) Beziehungen zu Leonard Cohen, Graham Nash und James Taylor. «Blue» von Joni Mitchell ist ein zeitloses Meisterwerk!
Published 06/21/21
Bei welchen Musiker:innen und Bands war das erste Album gleich auch das beste? Diese Frage wurde letzte Woche von allen SRF3-Musikspecials beantwortet. DJ Pesa hat seine persönlichen Favoriten fürs grosse Debut-Alben-«Pop Routes»-Special zusammengestellt. Part 2 mit den besten Debuts von 1986-2011!
Published 06/14/21
Bei Welchen Musiker:innen und Bands war das erste Album gleich auch das beste? Diese Frage wird diese Woche von allen SRF3-Musikspecials beantwortet. DJ Pesa hat seine persönlichen Favoriten fürs grosse Debut-Alben-«Pop Routes»-Special zusammengestellt. Part 1 mit den besten Debuts von 1960-1986!
Published 06/07/21
Für die einen war er die wichtigste Stimme seit Martin Luther King Jr., für die anderen der schwarze Bob Dylan. Mit Hilfe der Musik konnte er seine Texte einem grösseren schwarzen Publikum zugänglich machen. Gil Scott-Heron starb am 27. Mai 2011 im Alter von 62 Jahren an den Folgen von Aids.
Published 05/31/21
Als mir Martin Schäfer seine Songauswahl zusendete, hab ich Dylan kurzerhand noch einmal neu entdeckt. Und das könnt ihr auch: Wir feiern zusammen den 80. Geburtstag des wohl einflussreichsten Singer-Songwriters des 20. Jahrhunderts mit musikalischen Perlen und spannenden Geschichten. Musikjournalist Martin Schäfer war fast 40 Jahre lang beim Schweizer Radio tätig, davon einige Zeit als Musikchef von DRS 3. Zudem war er jahrelang für den «Black Music Special» und den «Blues Special»...
Published 05/24/21
Udo steht noch immer «Mittendrin» und würds «Wieder Genauso» machen. «Hoch im Norden» startete er sein Ding, reiste mit dem «Sonderzug nach Pankow» zum «Mädchen aus Ostberlin» und fragt sich noch heute: «Wozu sind Kriege da?». Udo Lindenberg blickt mit uns im Interview hinter den «Horizont». Der grösste deutsche Nachkriegslyriker Udo Lindenberg veröffentlicht mit «Udopium» ein neues Best Of-Album (inkl. 4 brandneuen Songs), welches Songs aus Udos gesamter Karriere der letzten 50 Jahre umfasst.
Published 05/17/21
Vor 40 Jahren starb der jamaikanische Reggae-Musiker Robert Nesta Marley in Miami. «Pop Routes» gedenkt dem Reggae-Gott mit grossartigen Singer-Songwriter-, Soul-, Rock-, Pop- Punk-, Bluegrass- und RnB-Coverversionen von legendären Bob Marley-Klassikern.
Published 05/10/21
«Pop Routes» feiert musikalische Geburtstagskinder vom 3. Mai: James Brown, Michael Kiwanuka, Mary Hopkin, Pete Seeger und Frankie Valli. Star der Show ist aber Conny Plank, der in einem Saustall ausserhalb von Köln Musikgeschichte produzierte: Kraftwerk, Gianna Nannini, DAF, Eurythmics, NEU! uvm.
Published 05/03/21
Sänger Tom Jones kam anlässlich seines neusten Albums «Surrounded by time» zum Interview. Das grosse Tom Jones-«Pop Routes»-Special: Tolle Geschichten in bester Tiger-Manier über Groupies, die Queen, Schweizer Uhren und Dua Lipa gepaart mit brandneuen Songs und alten Klassikern!
Published 04/26/21
«Pop Routes» nimmt euch mit auf eine musikalische Achterbahnfahrt mit Sound-Perlen der letzten Jahrzehnte - alle mit Bezug zum 19. April! Von NAS und GURU, über Johnny Cash, Alexis Korner und Ruthie Foster bis zu Roxette, Ton Steine Scherben, The Strokes, Queen und den Beatles.
Published 04/19/21
«The Last of the Great Soul Singers» wird 75. Seine Soul-Hits aus den 60er- und 70er-Jahren wurden hundertfach gecovert und gesampelt. «Pop Routes» - Auf den musikalischen Spuren des Soul-Pastors: Von den Beatles, Doors und Roy Orbison bis zu Eric B. & Rakim, Bligg'N'Lexx und Talib Kweli.
Published 04/12/21
«Pop Routes» nimmt euch mit auf eine musikalische Geschichtsstunde vom 5. April! Wir gedenken Musiklegenden, die an einem 5. April gestorben sind und feiern Geburtstag mit denen, die heute ein Jahr älter werden. Eine musikalische Achterbahnfahrt mit Sound-Perlen der letzten Jahrzehnte.
Published 04/05/21
Der einfache Arbeiter Bill Withers erlangte Anfang der 70er-Jahre Weltruhm. Seine Hits «Ain't No Sunshine», «Use Me» oder «Lean On Me» wurden 100-fach gecovert. Nach einer doch recht kurzen Karriere und drei Grammys zog sich Bill Withers Mitte der 80er-Jahre bewusst aus dem Musikbusiness zurück.
Published 03/29/21
Kein «Züri West»-Album ohne Cover-Song! Zum 60. Geburtstag von Kuno Lauener blickt «Pop Routes» nochmals auf seine 37-jährige Karriere mit «Züri West» zurück und spielt wunderbar adaptierte Coverversionen der Band sowie auch die grossartigen Originalversionen, die diesen zu Grunde liegen.
Published 03/22/21