Mehr Solarparks, mehr Artenvielfalt?
Listen now
Description
Zum Tag der Biodiversität steht es schlecht um die Artenvielfalt. Vor allem sogenannte Offenlandarten, wie Rebhuhn, Kiebitz oder die Feldlerche verzeichnen einen dramatischen Rückgang. Im pv magazine Podcast diskutieren wir, wie Photovoltaik-Kraftwerke diesen Arten helfen und extensive Pflegekonzepte Biodiversität, Landwirtschaft und Energiegewinnung versöhnen können, denn künftig werden hunderte Quadratkilometer landwirtschaftlicher Flächen mit solchen Anlagen bebaut. Eine neue Studie soll die positiven Effekte belegen und das Solarpaket I verlangt künftig Biodiversitätsmaßnahmen für Ausschreibungsanlagen.
More Episodes
Die meisten Photovoltaikmodule kommen bereits aus China und auch viele deutsche Hersteller lassen nach eigenen Vorgaben dort ihre Module fertigen. Der Wiederaufbau einer europäischen Photovotaikproduktion erscheint im Lichte der letzten politischen Entscheidungen und der sehr großen chinesischen...
Published 06/18/24
Steckersolar-Selbstbausets sind aktuell sehr günstig zu bekommen. Sie dürfen jetzt mit 800-Watt-Wechselrichtern betrieben werden und müssen nur noch einmal angemeldet werden. Im pv magazine Podcast diskutieren wir mit Gästen von der deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie, der HTW Berlin und dem...
Published 06/05/24
Published 06/05/24