Max Trommsdorff, brauchen wir Agri-Photovoltaik?
Listen now
Description
Agri-Photovoltaik bedeutet, dass Freiflächenkraftwerke so verändert werden, dass unter ihnen die Landwirtschaft wie gewohnt fortgesetzt werden kann. Im besten Fall ersetzen die Anlagen Folientunnel, Hagelschutznetze oder sonstige Aufbauten auf Feldern, erleichtern den Landwirten die Arbeit oder sparen Wasser und Pestizide ein. Bisher konnten aber nur wenige Testanlagen in Deutschland zeigen, wie gut das Zusammenspiel aus Landwirtschaft und Solarproduktion tatsächlich funktioniert. Im Podcast diskutiert pv magazine Redakteurin Cornelia Lichner mit Max Trommsdorff, dem Leiter des Forschungsbereichs Agri-Photovoltaik am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, ob wir solche Agri-Photovoltaikanlagen brauchen, welche Varianten es gibt und wie sie sich in Zukunft vielleicht häufiger realisieren lassen.
More Episodes
Die meisten Photovoltaikmodule kommen bereits aus China und auch viele deutsche Hersteller lassen nach eigenen Vorgaben dort ihre Module fertigen. Der Wiederaufbau einer europäischen Photovotaikproduktion erscheint im Lichte der letzten politischen Entscheidungen und der sehr großen chinesischen...
Published 06/18/24
Steckersolar-Selbstbausets sind aktuell sehr günstig zu bekommen. Sie dürfen jetzt mit 800-Watt-Wechselrichtern betrieben werden und müssen nur noch einmal angemeldet werden. Im pv magazine Podcast diskutieren wir mit Gästen von der deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie, der HTW Berlin und dem...
Published 06/05/24
Published 06/05/24