Glaube kommt vom Hören! Standpunkt zu 100 Jahren Radio in Deutschland.
Listen now
Description
Ref.: Peter Sonneborn, radio horeb-Geschäftsführer und Stefan Kempis, Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan/vatican news Schon oft wurde dem Medium Radio der Tod prophezeit, aber das Radio lebt! Mit unterhaltsamer Musik, schneller Information und aktiver Hörerbeteiligung prägt es nach wie vor den Alltag der Zuhörer: Das Radio bleibt das Medium, von dem Menschen sich durchs Leben begleiten lassen, ob zuhause oder unterwegs - und das in Deutschland seit nunmehr 100 Jahren. In der Heiligen Schrift heißt es: "Der Glaube kommt vom Hören" (Römer-Brief 10,17). Das ist quasi die Existenzgrundlage auch für christliches Radio. Wie ein solches christliches Radio funktionieren kann, darüber sprechen wir im Standpunkt mit dem Leiter der Deutschsprachigen Abteilung von Vatican News, Stefan von Kempis, sowie mit dem Geschäftsführer von radio horeb, Peter Sonneborn. Zudem trägt der Präsident der bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Dr. Thorsten Schmiege, seine Einschätzung über die Rolle von radio horeb in der deutschen Medienlandschaft bei. Radio Vatikan gibt es seit über 90 Jahren. Es war der Erfinder des Mediums Radio selbst, Guglielmo Marconi, der die Sendeanlagen im Auftrag von Papst Pius XI errichtete. Der Sender des Papstes war damit eine der ersten internationalen Rundfunkstationen weltweit - für viele Gläubige eine Sensation: Zum ersten Mal konnten sie die Stimme ihres Papstes hören, in Echtzeit! Seitdem berichtet Radio Vatikan über kirchliche Ereignisse in Rom und die Kirche in der Welt in mehr als 30 Sprachen. Stefan von Kempis ist seit vier Jahren Leiter der deutschen Sprachabteilung - der erste Laie in diesem Amt. Mit ihm sprechen wir über den Auftrag von Radio Vatikan und über die Herausforderungen an ein katholisches Radio in der heutigen Zeit. radio horeb ist seit bald 27 Jahren als Teil der Weltfamilie von Radio Maria ein privater, durch die Spenden seiner Hörer finanzierter Sender. Durch tägliche Übertragungen der Hl. Messe, liturgischen Gebetszeiten, christlicher Musik und Nachrichten aus Kirche und Welt sowie von Sendungen aus den Bereichen Spiritualität und Lebenshilfe will radio horeb gemäß seinem Motto zu einem authentischen "Leben mit Gott" beitragen. Peter Sonneborn, der Geschäftsführer von radio horeb, ist katholischer Theologe. Er erläutert das Bibelwort "Der Glaube kommt vom Hören." (Römer-Brief 10,17) und wie dieser Gedanke auch für ein christliches Radio anwendbar ist. Dass und wie radio horeb seinen Platz in der deutschen Medienlandschaft einnimmt, dazu nimmt Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Stellung.
More Episodes
Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor, Neuss und Vikar Patrick Kaesberg, ehemaliger Fußballprofi, heute Priester in Siegen Übertr: Netphen bei Siegen Seit Freitag läuft die Europameisterschaft - Deutschland ist im Fußball-Fieber! Patrick Kaesberg hat früher selbst alles...
Published 06/16/24
Ref.: Florian Ripka , Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland und Kinga von Schierstaedt, Projektreferentin von KIRCHE IN NOT für Afrika Während das Christentum in Europa geradezu verdunstet, nimmt die Zahl der Christen in Afrika stetig zu. Und das, obwohl in vielen afrikanischen Ländern...
Published 06/09/24
Published 06/09/24