Jede und jeder kann Leben retten
Listen now
Description
Wenn der Nothelferkurs das eine oder andere Jahrzehnt her ist, dann ist ein kleiner Refresh vielleicht ganz gut. Wann ist Hilfe geboten? Immer, sagt Rachel Messerli, sie ist First Responderin. Sie hilft also als ausgebildeter Laie, wenn jemand in einer Herz-Kreislaufsituation Hilfe braucht. Für Rachel Messerli ist klar: «Lieber einmal zu viel Hilfe anbieten und eingreifen als einmal zu wenig.»  Wichtig ist, dass man sich die Hilfe zutraut. Allenfalls muss man auch den Lead übernehmen, wenn Gaffer alles besser wissen wollen. Zu den Gaffern: Da empfiehlt Messerli, diese schnurstraks in die Hilfe einzubinden. «Die können die Rettungsdecke auffalten oder schauen, wo die Sanität bleibt.» Auf diese Weise sind sie abgelenkt und filmen nicht. Ist jemand ansprechbar, muss man ihn nicht in die Seitenlage bringen. Viel besser fragt man ihn nach Personalien, Medikamenten, vorbestehenden Krankheiten und was er oder sie gegessen hat, bevor er oder sie bewusstlos wird.  Als Retter kann man auch deeskalierend wirken, indem man nur schon die Polizei anruft und sich im Hintergrund hält. Zum Beispiel bei Ausschreitungen oder einer Schlägerei. Auch immer gut findet Messerli, dass man jemanden fragt, wie es ihm oder ihr gehe, wenn man ein gesundheitliches Problem vermutet, das sich durch starkes Schwitzen oder einen roten Kopf bemerkbar macht. Braucht man unterwegs einen Defibrillator, empfiehlt Messerli, einen Dritten loszuschicken. In Schulhäusern, Restaurants, Verwaltungsgebäuden, Bahnhöfen und öffentlichen Gebäuden hat es regelmässig welche.
More Episodes
Verschiedene Gemüsearten profitieren vom Anhäufeln mit Erde. Die Bodenfeuchtigkeit wird länger erhalten und es steht mehr Wurzelraum zur Verfügung. Die Gemüsepflanzen bilden mehr Wurzeln und werden standfester und kräftiger. Dies ist spürbar bis in den Winter hinein, denn sie sind besser vor...
Published 06/14/24
Published 06/14/24
Manchmal schwellen die Füsse im Sommer bei Hitze an wie ein Hefeteig. Mit ein paar Übungen kann man gegen die geschwollenen Beine und Füsse vorgehen.  * Lockere Kleidung tragen. Dicke Jeans und der Unterhosensaum - das sind oft zu viele Stoffschichten in der Leiste. Deshalb dünne und lockere...
Published 06/13/24