Wie man sich in Würde trennt
Listen now
Description
Eine Trennung ist nichts Schönes. Und vor allem nichts Angenehmes. Häufig fehlen einem die richtigen Worte und wie man sich verhalten sollte, weiss man auch urplötzlich nicht mehr. Die SRF-Ratgeberpsychologin Sandra Figlioli-Hofstetter hat Tipps. «Aus meiner psychologischen Praxis weiss ich, dass die meisten vom ersten Trennungsgespräch nicht viel mitbekommen», sagt die Psychotherapeutin. Deshalb sollte man die Gelegenheit bekommen, nachfragen zu dürfen. Ein einziges Trennungsgespräch reicht erfahrungsgemäss nicht. Als Ort für das Gespräch sucht man am besten einen sicheren Ort, an welchem man sich auch wohlfühlt.  «Wer sich trennt, sollte bei einer gemeinsamen Wohnsituation einen Plan haben, wie man diese löst», sagt Figlioli-Hofstetter. «Zum Verarbeiten brauchen beide Raum, allenfalls kommt derjenige, der sich trennt in einer anderen Wohnung unter.» Und zu guter Letzt sollte man verzeihen können. «Verzeihen gehört zu einem gesunden Abschluss einer Beziehung», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin.
More Episodes
Salz gibt nicht nur unseren Speisen den letzten Pfiff, Salz hat auch eine Bedeutung in der Medizin. Kein Schnupfen ohne Nasendusche, kein Spitalaufenthalt ohne Kochsalzinfusion und auch die Haut mag je nach dem ein ordentliches Salzbad. Enea Martinelli ist Chefapotheker am Spital Interlaken. Er...
Published 06/03/24
Published 06/03/24
Rote oder Gewöhnliche Heckenkirsche wird das Geissblatt (Lonicera xylosteum) auch genannt. Das harte Holz der Zweige diente früher als Reisig für Stallbesen und aus dem Holz wurden Holznägel gemacht. Die Rote Heckenkirsche ist vielseitig, sie gedeiht in der Sonne, im Halbschatten oder im...
Published 05/31/24