Liebt Gott Tiere weniger als Menschen?
Listen now
Description
Die katholische Theologin Henrike Herdramm kritisiert im "Religion und Welt"-Interview die "Tiervergessenheit" der Theologie. Tiere würden bis heute dem Menschen gegenüber abgewertet, Gewalt an ihnen werde religiös legitimiert. Diese Gewalt müsse sichtbar gemacht, Denk- und Verhaltensmuster dekonstruiert werden. Die Umweltenzyklika von Papst Franziskus "Laudato Si‘" und sein Schreiben "Laudate Deum" zur Klimakrise bewertet die Theologin zwar vorsichtig positiv, sie gehen ihr aber im Sinne einer genuinen Tiertheologie nicht weit genug, denn es gehe darin vor allem um die Bewahrung des menschlichen Lebensraums, nicht aber um die Interessen und das eigene Leben der Tiere. Es gebe in der Bibel sogar Hinweise auf eine ganz eigene Gottesbeziehung von Tieren. Es sei daher an der Zeit, Tiere theologisch neu zu denken, sagt Henrike Herdramm, die an der TU Dortmund zu Tiertheologie promoviert sowie zu feministischer und intersektionaler Theologie forscht.
More Episodes
Katholikentag in Erfurt. Das heißt in diesem Jahr: fünf Tage lang über Fragen des Friedens, der Menschenrechte und über den Erhalt der Demokratie in Zeiten von Kriegen und Krisen diskutieren. Aber auch innerkirchliche Themen kommen nicht zu kurz. SR-Reporter Oliver Buchholz ist mit dabei und...
Published 06/01/24
Published 06/01/24
Diskussion um Abschaffung des SonntagsgottesdienstesWürden tatsächlich Synergien frei?Dazu ein Gespräch mit Pfarrer Steve Kennedy Henkel aus MünchenDer evangelische Geistliche will den Sonntagsgottesdienst retten.Henkel sagt im SR 2-Gespräch, dass es eine Erneuerung des Angebots geben sollte. Es...
Published 05/25/24