Sind Väter keine echten Männer?
Listen now
Description
Jüngere Menschen denken fortschrittlicher, wenn es um das Rollenverständnis zwischen den Geschlechtern geht, zum Beispiel die Aufteilung von Sorgearbeit, Tätigkeiten wie Kinderbetreuung- und Pflege, Putzen, Waschen, Kochen, Windeln wechseln oder Kindergeburtstage organisieren. Dass jüngere Leute in dieser Hinsicht progressiver sind, scheint jedoch ein Klischee zu sein. Eine repräsentative Studie zeigt: Junge Menschen sehen in der Care-Arbeit die Männlichkeit bedroht. Jeder Dritte Millennial, also in der Generation Y, geboren von circa 1980 bis Mitte der 1990er-Jahre meint: Ein Mann ist kein echter Mann, wenn er sich um die Kinder kümmert. Bei den Jüngeren, der Generation Z ist es immerhin auch noch ein Viertel, bei den Babyboomern aber sehen nur acht Prozent Care-Arbeit als Gefahr für die Männlichkeit. Was steckt hinter diesen Haltungen? Nirgendwo in Deutschland nehmen Väter so wenig Elternzeit wie im Saarland. Im "Religion und Welt"-Interview spricht Matthias A. Schmidt darüber mit Philipp Weis, ehrenamtlicher Väterbeauftragter im Regionalverband Saarbrücken, der 2022 ein Väternetzwerk gegründet und aufgebaut hat, in dem Väter sich regelmäßig über ihre Erfahrungen austauschen und einander Tipps geben.
More Episodes
Katholikentag in Erfurt. Das heißt in diesem Jahr: fünf Tage lang über Fragen des Friedens, der Menschenrechte und über den Erhalt der Demokratie in Zeiten von Kriegen und Krisen diskutieren. Aber auch innerkirchliche Themen kommen nicht zu kurz. SR-Reporter Oliver Buchholz ist mit dabei und...
Published 06/01/24
Published 06/01/24
Diskussion um Abschaffung des SonntagsgottesdienstesWürden tatsächlich Synergien frei?Dazu ein Gespräch mit Pfarrer Steve Kennedy Henkel aus MünchenDer evangelische Geistliche will den Sonntagsgottesdienst retten.Henkel sagt im SR 2-Gespräch, dass es eine Erneuerung des Angebots geben sollte. Es...
Published 05/25/24