Episodes
Das hätten viele nicht für möglich gehalten, was am Montag Woche vom Vatikan verkündet wurde: Homosexuelle und wiederverheiratete Paare dürfen gesegnet werden.
Published 12/23/23
Mal angenommen... niemand geht mehr in die KircheAuf Feiertage wie Weihnachten verzichten?Imam-Entsendung aus der Türkei wird schrittweise beendetPredigerausbildung für Moscheegemeinden künftig verstärkt in DeutschlandKirche, Moschee, Museum – und jetzt?Eintritt in die Hagia Sophia für Ausländer ändert sich
Published 12/16/23
Weihnachten allein zu Hause?Das Fest der Liebe muss nicht zum Fest der Einsamkeit werdendazu Angelika Völkel, Psychologin beim Verband ProPsychotherapie e.V.Acht Tage ChanukkaWie feiern Jüdinnen und Juden das Lichterfest im Saarland?Eingang in eine himmlische WeltAusflug in die Sixtinische Kapelle in Rom
Published 12/09/23
Der Weltklimagipfel in Dubai hat begonnen. Es ist der bislang größte Gipfel mit 80.000 Teilnehmenden aus aller Welt. Regierungsvertreter und Vertreter von NGOs kommen zusammen, um Lösungen für die Gefahren zu vereinbaren, die von dem Klimawandel ausgehen. Betroffen von den Folgen der globalen Erwärmung sind vor allem Länder südlich des Äquators – Regionen, in denen das bischöfliche Hilfswerk Misereor bei den Ärmsten der Armen tätig ist. Deswegen hat Misereor gleich vier Mitarbeiterinnen nach...
Published 12/02/23
Eine Spirale … Gastarbeiter, die geblieben sind und ihre Familien nachgeholt haben, lebten heute oft von Grundsicherung. Spätere Generationen haben laut Oltmer zwar deutlich bessere Karrierechancen, aber auch ihnen schlage noch Rassismus entgegen.Dazu ein Interview mit Prof. Dr. Jochen Oltmer, Historiker an der Universität Osnabrück
Published 11/25/23
Religion in Deutschland verliert rasant an Bedeutung - Selbst ein Drittel der Kirchenmitglieder sind nicht mehr religiös / Islamischer Religionsunterricht im Saarland fortgesetzt / Shahak Shapira und Issa Khatib über Empathie in Zeiten des Terrors
Published 11/18/23
Eine Frage der WeltanschauungAbtreibungsbefürworter und Abtreibungsgegner demonstrieren in SaarbrückenDazu ein Interview mit der Leiterin der Beratungsstelle Pro Familia in Saarbrücken, Eva SzalontaiSie kritisiert das traditionelle Rollenbild, auf deren Grundlage Abtreibungsgegner die Arbeit ihrer Beratungsstelle verteufeln. Jede Frau habe ein Recht auf körperliche Unversehrtheit. Deshalb müsse die Kriminalisierung von Abtreibung in Deutschland nun endlich aufgehoben werden. Szalontai...
Published 11/11/23
In vielen Städten und Gemeinden in Deutschland ist die Kältehilfe für obdachlose Menschen gestartet. Soziale und kirchliche Einrichtungen stellen bundesweit zusätzliche Übernachtungs- und Aufenthaltsplätze zur Verfügung. Aber nicht nur für Obdachlose, auch bedürftige Menschen finden wärmende Orte und weitere Angebote. In Saarbrücken ist die Wärmestube so eine Anlaufstelle. Über die Herausforderungen in diesem Winter berichtet Einrichtungsleiter Klaus Birkenberger im "Religion und...
Published 11/04/23
Vor 70 Jahren wurde der damals wenig bekannte schwedische Politiker, Dag Hammarskjöld, im Frühjahr 1953 zum Generalsekretär der Vereinten Nationen ernannt.Skeptiker überraschte er schon bald darauf mit seinem Verhandlungsgeschick. Ob bei diplomatischen Gesprächen in Peking, ob während des Konflikts um den Suezkanal oder im Zuge des Ungarnaufstands - stets gelang es Hammarskjöld in dramatischen Momenten friedliche Lösungen zu finden.Doch als der Schwede 1961 in der Kongo-Krise zu vermitteln...
Published 10/28/23
Auch wenn die internationalen Bemühungen zur Deeskalation im Nahost-Konflikt erste Früchte tragen, sind die Auswirkungen des Gazakriegs auf das Zusammenleben zwischen Juden und Palästinensern weltweit zu spüren. In unserem Nachbarland Frankreich leben die meisten Juden und Jüdinnen innerhalb Europas. Wie sich das jüdische Leben in Frankreich – konkret auch in unserer direkten Nachbarregion Grand Est – bereits verändert hat, davon berichtet SR-Frankreich-Reporterin Sabine Wachs im "Religion...
Published 10/21/23
Angst und Trauer bei den saarländischen JudenInterview mit dem Kantor Benjamin Chait und der Vorsitzenden der Synagogengemeinde Saar Ricarda KungerAktion SchichtwechselBehinderte und nicht Behinderte tauschen einen Tag den Arbeitsplatz
Published 10/14/23
Künstliche Intelligenz (KI) kommt schon heute in der religiösen Praxis zum Einsatz, erfüllt religiöse und spirituelle Bedürfnisse; nicht nur beim Schreiben von Predigten. Welche Rolle wird KI im geistlichen Bereich einnehmen? Junge Menschen fühlen sich von der Überfülle des Digitalen oft erschlagen, sie wollen in Spiritualität und Glaube keine weiteren digitalen Angebote und Apps nutzen. Im "Religion und Welt"-Interview sprechen Roman und Chris vom theologisch-nerdigen Podcast "Netztheologen"...
Published 10/07/23
In dieser Ausgabe von Religion und Welt hören Sie ein Gespräch mit dem Kirchenrechtler und Pfarrvikar im Münchner Pfarrverband Perlach, Dr. Wolfgang Rothe. Der homosexuelle katholische Priester wehrt sich gegen Hassrede, hat Klagen gegen Kirchenvertreter wegen Volksverhetzung angestrengt und macht restaurative Strömungen innerhalb der katholischen Kirche aus, die er als gefährlich bezeichnet.Im Gespräch mit Frank Hofmann benennt Rothe diese Gruppierungen, schildert seine Existenzangst und den...
Published 09/30/23
Es ist für Millionen Mädchen und Frauen weltweit grausame Realität…Genitalbeschneidung wird immer noch in rund 30 Ländern praktiziert. Vor allem in afrikanischen Staaten ist es in ländlichen Gebieten noch Tradition, Mädchen zwischen vier und 14 Jahren in ihrem Intimbereich zu verstümmeln. Oft werden religiöse Gründe vorgeschoben. Ein Verein im Saarland setzt sich für die Unversehrtheit des weiblichen Körpers ein. Wie das funktioniert, das erzählt die Vorsitzende des Vereins "Intact" Christa...
Published 09/23/23
Am 16. September jährt sich der Todestag von Jina Mahsa Amini zum ersten Mal. Die 22-jährige Iranerin war nach einer Kopftuchkontrolle in Teheran in Polizeigewahrsam genommen worden, fiel ins Koma und starb. Der Tod der jungen Kurdin löste die heftigsten Proteste seit Jahrzehnten im Iran aus. Sie sind mit der Zeit stiller geworden, aber ganz aufgehört haben sie nicht. Im "Religion und Welt"-Interview erklärt Negin Salari vom Bündnis iranischer Frauen im Saarland, warum sich die Stimme des...
Published 09/16/23
"Was für ein billiger Trost!" oder "Die wollen uns doch nur vertrösten!":Der abwertende Unterton in diesen Redewendungen ist nicht zu überhören.Trost und trösten haben kein gutes Image.
Published 09/09/23
Heute u. a. mit diesen Themen:Leben und ErleuchtungRiesiges Treffen evangelikaler Christen in LothringenKleine Kirche in großem Land:Papst Franziskus besucht die MongoleiRundfunk und Verkündigung:Wir erinnern an den evangelischen Rundfunkpfarrer Hans Dieter Osenberg
Published 09/02/23
Jesus ist zu liberal - Evangelikale Christen in den USA lehnen Bibelstellen ab / Der Traum von Freiheit und Gleichheit - 60 Jahre nach der legendären Rede Martin Luther Kings / Alle unter einem Hut? - Weltkirchenrat in Genf feiert 75-jähriges Bestehen
Published 08/26/23
Christliche Kontemplation und fernöstliche Meditationspraktiken widersprechen einander nicht. Davon ist Pfarrer Volker Hassenpflug überzeugt. In seiner evangelischen Kirchengemeinde in Saarlouis kombiniert er das sogenannte "Herzensgebet" mit Körper-Übungen wie Qigong und Taijiquan. Gerade in protestantischen Kreisen herrsche eine gewisse Skepsis gegenüber Meditation. Unter anderem die Körperlichkeit der Praktiken nähre den Verdacht, Meditation sei womöglich eine Form der von Martin Luther...
Published 08/19/23
Dazu ein Interview mit Gregor Robak-Werth, Landesdirektor von "Aktion gegen den Hunger" in Niger.U.a. noch diese Themen: Frauen gegen FrauenGewalttätiger Konflikt schockt ganz Indien.Urlaubsgrüße vom Petersplatz im Vatikan.
Published 08/12/23
Junge Katholik*innen aus verschiedenen Ländern und Kulturen haben unterschiedliche religiöse Einstellungen und gesellschaftspolitische Haltungen. "Beim Weltjugendtag in Portugal sind dieses Jahr mehr Spannungen spürbar, gerade bei Themen wie LGBTQ, Lebensschutz oder Abtreibung", sagt die Saarbrücker Kultur- und Kommunikationswissenschaftlerin Susanna Laux im "Religion und Welt"-Interview. In Deutschland seien katholische Jugendliche oft "progressiver" als in anderen Ländern, meint die...
Published 08/05/23
Von konservativ bis extrem konservativ. Wie tickt die katholische Jugend in Frankreich? Dazu im Gespräch SR-Frankreich-Korrespondentin Sabine Wachs / Missbrauchsprävention in der Evangelischen Kirche. Was lernen Vikarinnen und Vikare im Priesterseminar? / Die Seele entlasten im "Ort des Zuhörens" - Ökumenisches Bauwagen-Projekt in Tholey. Dazu im Gespräch Astrid Schmidt-Jochum, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Bauwagen-Team
Published 07/29/23
Kirchensteuer, Bistumsgrenzen, Treueeide… die Regeln für die Kirchen in Deutschland haben sie gemeinsam mit dem Staat festgelegt. Für die katholische Kirche gilt das sogenannte Reichskonkordat. Der Staatsvertrag ist 1933 abgeschlossen worden, vor 90 Jahren also. Höchste Zeit für ein Update, sagen kritische Stimmen. Denn da steckten viele Chancen für unsere Gesellschaft drin, sagt der Historiker Jan H. Wille von der Uni Hamburg im "Religion und Welt"-Interview.
Published 07/22/23
Radfahren in Deutschland boomt – nicht erst seit der Einführung von E-Bikes. Und die Kirchen haben sich darauf eingestellt: mit Radpilgerwegen und der Auszeichnung vieler Gotteshäuser zu Radwegekirchen. Aber auch jenseits des Kirchentourismus und der Tour de France – das Radfahren hat für manche Menschen fast schon eine religiöse Dimension. Einige meinen, den Heiligen Geist beim Radeln zu spüren; andere kommen beim Dahinrollen in einen meditativen Flow.  Und der holländische Schriftsteller...
Published 07/15/23
Heute u.a. mit diesen Themen: 3.Eine christliche Perspektive auf ein universelles Menschenrecht3. Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit weltweitDazu ein Interview mit Prof. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte an der Universität Erlangen-NürnbergAuf den Spuren der Jüdischen Gemeinde150 Jahre Synagoge DahnBegegnung mit dem TodProjektwoche ‚Hospiz‘ in der Grundschule Großrosseln
Published 07/08/23