Episodes
Wie steht es um Düsseldorfs Finanzen - muss gespart werden? Und woran? Das und mehr in dieser Episode.
Published 12/14/23
Warum wird die LED-Wand am Kö-Bogen zu einem Streitfall vor Gericht? Das und mehr in dieser Episode.
Published 12/07/23
Am Rhein soll das neue Regierungsviertel entstehen - wie läuft das? Das und mehr in dieser Folge
Published 11/30/23
Viele Großbauprojekte sind in Schwierigkeiten - warum? Das und mehr in dieser Episode.
Published 11/23/23
Wo ist die weltberühmte Gemäldesammlung hin? Das klären wir in dieser Episode.
Published 11/16/23
Erhalten oder umrüsten? Darüber diskutieren ein Gaslaternen-Verfechter und ein CDU-Stadtrat.
Published 11/09/23
Gibt es eigentlich einen "Düsseldorfer Geschmack"? Antworten von denen, die Düsseldorf bekochen.
Published 11/03/23
Frittenwerk will expandieren - unter neuen Besitzern. Was die Pläne sind, ist ein Thema dieser Episode.
Published 10/26/23
Die AfD macht Stimmung gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft. Möglich ist das wegen einer Kommunikationspanne. Was wir wissen - und was nicht. Außerdem: Wohlfahrtsverbände sagen, sie brauchen mehr Geld - sonst machen Kitas dicht. Und wir blicken auf Kirmes, Weihnachtsmarkt und Karnevalsvergnügen.
Published 10/19/23
Klimaneutral bis 2035 - reicht das? Das fragen wir den Flughafen-Chef. Außerdem: Wie es ist, Menschen am Lebensende zu begleiten. Und wie es bei Spaceburger schmeckt.
Published 10/12/23
Gratis zum Heimspiel - Fortuna macht's möglich. Was steckt hinter dem Projekt? Außerdem: Altstadt-Urgestein Isa Fiedler wechselt die Tresen-Seite und die Metro schafft einen neuen Gastro-Hub. Jetzt hören!
Published 10/05/23
Wie ist es, als Frau wohnungslos zu sein - und wie, endlich wieder eigene vier Wände zu haben? Das erzählt Sandra, die beides erlebt hat. Außerdem: Wie Maßschneidereien funktionieren und wie es bei EL&N schmeckt.
Published 09/28/23
Was tut die Stadt, damit mehr preisgünstiger Wohnraum entsteht? Zuallererst mal ein dickes Papier schreiben. Wir erklären, was das bringen wird. Außerdem: Ein neuer Lieferservice will den Einzelhandel unterstützen - und eine Kung-Fu-Schule in der Innenstadt wähnt sich im Königreich Deutschland.
Published 09/21/23
Streetworker sagen, dass die Altstadt sicherer geworden ist. Was ist dran? Außerdem: Ein Düsseldorfer Verein sammelt Spenden für das vom Erdbeben betroffene Marrakesch. Und: Bei Zurheide im Meat Atelier kann man jetzt zwischen Plüschwänden speisen. Rüdiger Zurheide über unseren veränderten Fleischkonsum.
Published 09/14/23
Vor 90 Jahren ergriffen die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland – und damit auch in Düsseldorf. Wie konnte das geschehen? Und wie hat es die Stadt verändert? Darüber spricht in dieser Episode der Historiker Bastian Fleermann. Er hat eine Ausstellung zum Thema kuratiert.
Published 09/07/23
Die Immobilienpreise in Düsseldorf fallen. Wir klären, warum. Manche Menschen finden allerdings nicht mal eine Mietwohnung – geschweige denn eine zum Kaufen. Aktivisten fordern mehr Raum für diese Menschen. Und: Was uns beim Craftival 2023 erwartet.
Published 08/31/23
Everything you need to know about Düsseldorf in one podcast episode - for expats, tourists and anyone who loves this city. We'll cover Düsseldorf myths, the Düsseldorf conspiracy and Düsseldorf's image abroad and at home.
Published 08/28/23
Kommt Ex-OB Geisel zurück? Und was sagt die SPD dazu? Außerdem in dieser Episode: Wo man Grannys zur Miete findet – und was man auf dem Gourmetfestival probieren sollte.
Published 08/24/23
Tempo 30 und eine Radspur - das probiert Düsseldorf in Oberkassel aus. Außerdem: Wie sich das Regierungsviertel entwickeln soll - und welche Stars gerade im NRW-Forum ausstellen.
Published 08/17/23
Ein knappes dutzend Männer versuchten zu Kriegsende, Düsseldorf vor der totalen Zerstörung zu bewahren. Die Aktion Rheinland ist ein besonderes Kapitel der Düsseldorfer Stadtgeschichte – aus einer der dunkelsten Zeiten der Stadt.
Published 08/10/23
Auch in Düsseldorf gab es in der NS-Zeit die sogenannte Schutzstaffel. Wie war sie organisiert und welche Verbrechen verübte sie? Im Rheinpegel hört ihr die Antworten von einem Historiker.
Published 08/03/23
Am 27. Juli 2000, vor genau 23 Jahren, explodierte am S-Bahnhof Wehrhahn eine Bombe. Zehn Menschen wurden teils lebensgefährlich verletzt, ein ungeborenes Baby starb im Mutterleib. Stefani Geilhausen hat diesen Prozess verfolgt und berichtet davon.
Published 07/27/23
IPA, Lager oder Stouts - die Welt des Craftbeers ist vielfältig. Ein ganzes Bier-Universum hat sich aufgetan: Kleine und Kleinst-Brauereien stellen lokale Spezialitäten her, die mal gefällig, mal extrem schmecken. Langweilig wird es mit Craftbeer jedenfalls nicht. Auch hier in Düsseldorf wird das gute Altbier handwerklich gebraut. Wo und alles was ihr noch dazu wissen müsst, erfahrt ihr hier im Podcast!
Published 07/20/23
Die Rheinkirmes 2023 ist gestartet. Am Rheinufer haben wir uns darauf vorbereitet - mit einem Kirmes-DJ, dem Kirmes-Architekten und einem Seelsorger für die Schausteller im Interview.
Published 07/14/23
Drei Themen, ein Düsseldorf-Podcast: Diese Woche sprechen wir über den Umgang mit Pferden, die mögliche Rettung des Ratinger Hofs und Geheimtipps für die Rheinkirmes 2023 in Düsseldorf.
Published 07/13/23