Warum “eloquent klingen” Deine Glaubwürdigkeit zerstören kann
Listen now
Description
In dieser Episode unseres Rhetorik-Podcasts erklären Rudolf und Nicolas, warum das "eloquent klingen" in manchen Fällen tatsächlich Deine Glaubwürdigkeit zerstören kann. Oftmals wird das Ziel verfolgt, durch komplizierte Sprache und verschachtelte Sätze beeindruckend zu wirken. Doch dies kann schnell nach hinten losgehen und dazu führen, dass Dein Publikum Dich nicht mehr versteht oder gar als arrogant wahrnimmt. Wir zeigen Dir, wie Du stattdessen mit einer klaren, verständlichen Sprache und gezielten rhetorischen Mitteln Deine Aussagen auf den Punkt bringen kannst. Erfahre, welche Fehler Du vermeiden solltest und wie Du durch authentisches Auftreten und eine klare Sprache Deine Glaubwürdigkeit steigern kannst. Mit dieser Folge wirst Du lernen, wie Du Deine Aussagen effektiv kommunizierst und Dein Publikum nachhaltig überzeugst. Verpasse nicht die Chance, Deine rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und Dein Auftreten zu professionalisieren. Melde Dich hier unverbindlich und kostenlos für ein Beratungsgespräch an: https://www.rhetorikcoaching.at Darin gehen wir genau auf Deine Situation ein und schauen uns an, welche Hebel man bei Dir umlegen kann, sodass Du selbstsicher und überzeugend sprechen kannst - ohne Lampenfieber. 
More Episodes
In dieser Episode von Wald & Zwickl Rhetorik lernst du, wie du effektiv mit unfairen Angriffen, Todschlagargumenten und dem Abstreiten deiner Expertise umgehst. Erfahre, warum Wörter dich eigentlich nicht verletzen können – du gibst ihnen selbst ihre Bedeutung.Ein klarer Kopf ist...
Published 06/13/24
In dieser Episode von Wald & Zwickl Rhetorik gehen wir das Thema Selbstwert an. Erfahre, warum ein niedriger Selbstwert oft der Auslöser für Druck, Stress, Vermeidung und Überkompensation ist – sowohl im Alltag als auch in beruflichen Situationen wie Meetings und Präsentationen.Stell dir die...
Published 06/06/24