Füllwörter und Weichmacher: Wie sie deine Präsentationen und Gespräche zerstören
Listen now
Description
In dieser spannenden Podcast-Episode dreht sich alles um die unterschätzte Auswirkung der Füllwörter, Fülllaute und Weichmacher in unseren Präsentationen und Gesprächen. Unbewusst schleichen sie sich in unsere Sprache ein und sabotieren unsere Glaubwürdigkeit, indem sie uns unsicher und inkompetent wirken lassen. Doch keine Sorge, wir haben die Lösung! Rudolf und Nicolas zeigen dir, wie du deine Fülllaute wie "ähhhhh" oder "äääääähhmm" erkennst und effektiv vermeidest. Wir gehen auch auf die Hintergründe ein, warum wir zu solchen Füllwörtern greifen und wie sie unsere Kommunikation beeinflussen. Entdecke die verschiedenen Ursachen, die hinter dem Einsatz von Füllwörtern und Weichmachern stecken, und lerne die Auswirkungen auf deine Glaubwürdigkeit kennen. Wir teilen bewährte Strategien und einfache Techniken, mit denen du diese Sprachgewohnheiten erfolgreich ablegen und stattdessen eine souveräne und kompetente Ausstrahlung entwickeln kannst. Durch unsere praxiserprobten Lösungen wirst du lernen, wie du Fülllaute und Weichmacher vermeidest, deine Rede- und Gesprächsführung optimierst und das Vertrauen deines Publikums oder deiner Gesprächspartner gewinnst. Du wirst erstaunt sein, wie sich deine Präsentationen und Gespräche verbessern, wenn du diese kleinen, aber entscheidenden Elemente der Sprache beherrschst. Sei dabei, wenn wir in dieser Episode das Thema der Füllwörter und Weichmacher angehen und dich mit nützlichen Rhetorik-Tools ausstatten, um deine Kommunikation auf das nächste Level zu bringen. Gewinne das Interesse und die Aufmerksamkeit deines Gegenübers, indem du ihnen eine klare, prägnante und überzeugende Botschaft vermittelst. Höre jetzt rein und werde zum rhetorischen Meister deiner eigenen Worte! ________________________________ Klicke hier für ein kostenloses Beratungsgespräch mit Rudolf, in dem Du einen individuellen Schritt-für-Schritt Plan bekommst, wie Du Deine Ziele im Bereich Rhetorik, Präsentation und Kommunikation sicher erreichen wirst: https://www.rhetorikcoaching.at
More Episodes
In dieser Episode von Wald & Zwickl Rhetorik lernst du, wie du effektiv mit unfairen Angriffen, Todschlagargumenten und dem Abstreiten deiner Expertise umgehst. Erfahre, warum Wörter dich eigentlich nicht verletzen können – du gibst ihnen selbst ihre Bedeutung.Ein klarer Kopf ist...
Published 06/13/24
In dieser Episode von Wald & Zwickl Rhetorik gehen wir das Thema Selbstwert an. Erfahre, warum ein niedriger Selbstwert oft der Auslöser für Druck, Stress, Vermeidung und Überkompensation ist – sowohl im Alltag als auch in beruflichen Situationen wie Meetings und Präsentationen.Stell dir die...
Published 06/06/24