Episodes
Viele von euch wünschen sich schon lange eine Folge zu bikulturellem Aufwachsen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und haben Maria Nguyen eingeladen. Sie ist mit einer deutschen Mutter und einem vietnamesischen Vater aufgewachsen und erzählt uns im Podcast, was für sie Vietnamesischsein bedeutet und was ihr dabei geholfen hat, ihre Identität zu finden. Es gibt auch wieder eine #FrageAnAsiaten: Welche Ausdrucksformen haben wir abseits von unserem Podcast? Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen...
Published 09/15/20
Nach einem Brandanschlag auf ihre Flüchtlingsunterkunft in der Hamburger Halskestraße am 22. August 1980 starben zwei junge Männer aus Vietnam, Nguyễn Ngọc Châu (22) und Đỗ Anh Lân (18). Der Fall gilt als der erste rassistische Mord der BRD, die drei Attentäter um Manfred Roeder als Vorgänger des NSU. Zum 40. Jahrestag rekonstruieren wir den Anschlag anhand von Gerichtsakten, alten Zeitungsberichten und Gesprächen mit Zeitzeug*innen. Unter anderem besuchten wir die Mutter eines der Opfer, Đỗ...
Published 08/15/20
Ihm gehören insgesamt 14 Lokale in Berlin und Frankurt, unter anderem die Kuchi-Restaurants, das Sushi-Restaurant 893 Ryotei, die Cocolo-Ramenbars und das Phở-Restaurant Madame Ngo: Die Rede ist von Stargastronom The Duc Ngo. Wir haben Duc im Madame Ngo getroffen, seinem wohl persönlichsten Gastro-Projekt. Dort erzählt er, warum er das Studium für eine Koch-Karriere abgebrochen hat und was ihm die vietnamesische Küche bedeutet. Wir diskutieren außerdem mit ihm, ob die Deutschen bald nicht...
Published 07/15/20
In dieser Folge hört ihr nicht wie gewohnt Minh Thu und Vanessa, sondern drei unglaublich coole Schwarze Frauen: Azeret, Sandrine und Natasha. Denn nach dem Tod von George Floyd und den Black Lives Matter Protesten kann und soll es nicht um uns gehen. Wir wollen selbst zuhören und dazulernen: Wie geht es Schwarzen Menschen in Deutschland gerade, was wünschen sie sich von uns anderen PoC? Wir wollten das nicht in kurzen, knackigen Zitaten wissen, sondern sie ohne lenkende Fragen frei sprechen...
Published 06/15/20
Viele Vietnames*innen sind in den Achtzigern als Vertragsarbeiter*innen in die DDR gekommen und haben dort in der Textilindustrie gearbeitet. Als 2020 Corona nach Deutschland kam, haben sie die Not an Schutzausrüstung gesehen und sind an ihre Nähmaschinen zurückgekehrt. Wir haben mit drei Vietnames*innen aus ganz Deutschland gesprochen, die während der Pandemie Stoffmasken nähen und verschenken oder verkaufen: Phạm Thu Khuê aus Köln, Hương aus Werdau und Phúc Hải aus Berlin. Außerdem erklärt...
Published 05/15/20
In dieser fünften und letzten buddhistischen Achtsamkeitsübung begleitet euch die Psychologin Main Huong Nguyen durch eine Lächel-Meditation. Die Übung kann euch helfen, negative Emotionen zu umarmen und zu transformieren. Die Idee ist, durch das Lächeln eine Verbindung zwischen Körper und Geist zu schaffen: Lächelt der Körper, kann auch der Geist dazu gebracht werden, in einen heilsamen, wohlwollenden Zustand zu kommen. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main...
Published 04/21/20
Ha: Eine Nicht-Corona-Folge (denn wir haben sie schon vorher aufgenommen)! Wenige Menschen können ihre vietnamesische Mutter so gut nachahmen wie Stand-Up-Comedian Mai My. Wir sprechen mit ihr über starke Mütter, über Humor jenseits kultureller Grenzen, über US-amerikanische Vorbilder und wie sie es schafft, ihre kleine Tochter auf Vietnamesisch zu erziehen. Bei #FrageAnAsiaten geht es um Unterschiede zwischen asiatischen Menschen in den USA und in Deutschland. Folgt Mai My auf Instagram...
Published 04/15/20
Im vierten Teil unserer kleinen Achtsamkeits-Serie begleitet euch Main Huong durch eine Übung, mit der ihr euch mithilfe der Bauchatmung um starken Emotionen kümmern könnt. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Eine detaillierte Einführung in alle Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. _____ 1. Einatmend, bringe ich meine ganze Aufmerksamkeit runter zu meinem Bauch. Ausatmend, bringe ich meine...
Published 04/12/20
Wir veröffentlichen jede Achtsamkeitsübung mit der Psychologin Main Huong Nguyen. Diese Woche begleitet sie euch durch eine Übung, um positive Emotionen zu umarmen und zu nähren. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Eine detaillierte Einführung in alle Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. ___ Einatmend, bin ich mir meiner Einatmung bewusst. Ausatmend, bin ich mir meiner Ausatmung bewusst. Ein –...
Published 04/05/20
Im zweiten Teil unserer kleinen Serie mit Achtsamkeitsübungen macht die Psychologin Main Huong Nguyen mit euch einen Bodyscan. Sie kann euch helfen, in den gegenwärtigen Moment zu kommen und eure Körper bewusst zu spüren. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Eine detaillierte Einführung in die Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. ___ Leg dich auf den Rücken. Die Arme seitlich am Körper. Mach es...
Published 03/29/20
Wie umgehen mit starken Gefühlen? Die Psychologin und Buddhistin Main Huong glaubt, dass wir in den meisten Fällen schon alles in uns haben, um uns selbst zu helfen. Ab sofort veröffentlichen wir wöchentlich von ihr geleitete Meditationen, den Beginn macht das Achtsame Atmen. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Ein ausführliches Intro zu den Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. Einatmend bin ich...
Published 03/22/20
Es war alles ein bisschen viel die letzten Wochen: Der antiasiatische Rassismus seit dem Corona-Ausbruch, der rechtsextreme Terroranschlag in Hanau, und jetzt diese Pandemie. Nun wollen wir darüber reden, wie wir persönlich mit starken Gefühlen wie Angst oder Überforderung umgehen. Wir bekommen dabei Hilfe von einem ehemaligen Gast: Die Psychologin Main Huong Nguyen hat fünf Übungen für uns, die wir unter ihrer Anleitung machen können. Die Einführung hört ihr ab 32:15 min, die Übungen...
Published 03/22/20
Wie schnell die Zeit vergeht: Vor genau zwei Jahren hatten wir unsere erste Folge veröffentlicht. Zum Geburtstag haben wir uns Voicemails von euch gewünscht, und diesmal habt IHR uns zum Lachen und Weinen gebracht. Danke! Hört rein, um zu erfahren, was wir in den zwei Jahren gelernt haben, was uns heute peinlich ist und wohin wir in Zukunft mit dem Podcast wollen. Bei #FrageAnAsiaten geben wir Erste-Hilfe-Tipps gegen rassistische Anfeindungen durch Corona-Panik.
Published 02/16/20
Hallo aus Saigon! Dort lebt Phạm Thùy My aka Tuimi, eine vietdeutsche Songwriterin und Sängerin, die mit ihren Hip Hop & RnB-Songs gerade vietnamesische (und unsere) Herzen erobert. Wir haben sie zum Interview getroffen und mit ihr übers Auswandern, ihren sächsischen Dialekt und Selbstzweifel gesprochen. Bei #FrageAnAsiaten diskutieren die beiden, wie Eltern vor ihren Kindern Rassismus thematisieren können. Foto: Ky Anh Tran
Published 01/17/20
+++++ BONUSFOLGE AUF VIETNAMESISCH +++++ TẬP ĐẶC BIỆT TIẾNG VIỆT +++++ Cha mẹ chúng mình đã đến châu Âu với tư cách là công nhân hợp tác lao động. Tuy nhiên, dòng di cư lớn đầu tiên từ Việt Nam là những người được gọi là thuyền nhân - chủ yếu là người miền Nam vượt biên qua đường biển sau cuộc chiến năm 1975. Trong tập này chúng ta có ba người sống sót kể lại câu chuyện của họ, đó là Nguyễn Anh Tuấn, Trần Văn Huyền và vợ Trần Thị Lệ Hương. Chúng tôi đã có cuộc nói chuyện với bà Christel...
Published 01/09/20
Bald beginnen die Feiertage – das ist traditionell die Zeit, in der viele vietnamesische Eltern erstmal die Körper ihrer Kinder beleidigen: zu dick, zu dünn, also gây oder mập, zu viele Pickel. Man kann es einfach nicht richtig machen. Im Podcast sprechen wir darüber, wie man damit umgehen kann und was wir selbst getan haben, um Selbstwertgefühl aufzubauen. Bei #FrageAnAsiaten diskutieren wir das Verhältnis von Individualismus und Kollektivismus.
Published 12/15/19
Wir trauern. Am 23. Oktober sind 39 Menschen tot in einem Lastwagen im englischen Ort Grays entdeckt worden. Zuerst hieß es, die Opfer seien Chinesen. Inzwischen ist klar: Sie waren alle vietnamesische Staatsangehörige. Gestorben bei dem Versuch, in Großbritannien arbeiten zu können und Geld für ihre Familien zu verdienen. Vietnams Wirtschaft hat zwar eine der schnellsten Wachstumsraten weltweit - letztes Jahr waren es 7,1%. Die Alphabetisierungsrate liegt bei knapp 95%. Doch vom Aufschwung...
Published 11/15/19
Unsere Eltern waren als Vertragsarbeiter*innen nach Europa gekommen. Die erste größere Migrationsbewegung aus Vietnam waren aber die sogenannten Boat People - also vor allem Südvietnames*innen, die nach dem Krieg 1975 mit Booten aufs offene Meer geflüchtet sind. Wir lassen in dieser Folge drei Überlebende erzählen: Nguyễn Anh Tuấn, Trần Văn Huyền und seine Frau Trần Thị Lệ Hương. Außerdem sprechen wir mit der Cap-Anamur-Mitbegründerin Christel Neudeck und erzählen von unseren Begegnungen mit...
Published 10/18/19
Vorhang auf für Nguyen Thi Hong Anh und Dang Chan Vinh! Die beiden sind badass Vietdeutsche und leben offen lesbisch bzw. schwul. In der Folge sprechen sie über ihr Coming Out, schwierige Kommunikation mit der Familie und unterschiedliche Erfahrungen in Deutschland und Vietnam. Außerdem verraten sie uns, welche Wörter sie damals gern gekannt hätten und wer ihre liebsten LGBTI* in der vietnamesischen Popkultur sind.
Published 09/15/19
In Folge 16 hatten wir mit der Psychologin Main Huong Nguyen über psychische Belastungen in der ersten Generation gesprochen, also unserer Elterngeneration. Nun widmen wir uns der zweiten Generation: Was hilft gegen Leistungsdruck und Minderwertigkeitskomplexe, wie können Freund*innen unterstützen, wie kann man mit den Eltern über Depressionen reden? Und: Kann man Leid und Traumata auch über Generationen hinweg weitergeben – falls ja, wie käme man da raus? Redaktionelle Mitarbeit: Linh...
Published 08/15/19
Unsere zweite Livefolge ist da! Diesmal waren wir auf dem Kosmonaut-Festival in Chemnitz. Unser Gast: Die freie Journalistin, Speakerin und Moderatorin Nhi Le. Nhi ist in Thüringen aufgewachsen und lebt heute in Leipzig. Mit ihr haben wir über Viets in Ostdeutschland gesprochen, oder wie wir sie liebevoll getauft haben: Vossis. Denn Viets sind vor allem eine ostdeutsche Minderheit: Von den insgesamt 168.000 Menschen mit vietnamesischem Migrationshintergrund leben heute (anteilig an der...
Published 07/15/19
Wir haben das erste Mal vor Publikum eine Folge aufgenommen, undzwar auf dem Musikfestival "PULS Open Air", in der Nähe unserer alten Heimatstadt München. Dafür haben wir einen Satz uminterpretiert, der uns schon unser Leben lang begleitet: "Zum Mitnehmen, bitte!" Statt Essen gibt es zehn Wünsche an Nicht-Asiat*innen. Sie reichen von respektvoller Namens-Aussprache über gute Komplimente bis hin zu Erste-Hilfe-Tipps bei rassistischen Vorfällen. Zum Nachlesen: 1. Zum Kennenlernen reicht ein...
Published 06/15/19
Über psychische Belastungen zu reden fällt vielen Vietdeutschen nicht leicht: Erkrankte werden schnell als Verrückte abgestempelt, und viele haben nie gelernt, ihre eigenen Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Wir sprechen in dieser Folge mit der Psychologin Main Huong Nguyen. Sie arbeitet seit über drei Jahren in einer Spezialambulanz für vietnamesische Menschen an der Charité in Berlin. Wir hatten euch gebeten, Fragen an Main Huong zu schicken – und es kamen so viele zurück, dass wir...
Published 05/15/19
Ab 2011 eröffnete in Deutschland ein Bubble-Tea-Laden nach dem anderen, vor allem in großen Städten entstanden damit lauter Hotspots ostasiatischer Popkultur. Sogar McDonald’s verkaufte zeitweise Bubble Tea. 2012 war der Hype aber wieder vorbei, die Läden verschwanden so schnell wie sie gekommen waren. Wir rekonstruieren den Niedergang und lassen Thuy erzählen, wie es war, ihren Bubble-Tea-Laden in Ulm schließen zu müssen. Außerdem haben wir ein neues Team-Mitglied: Linh Tran. Für die Folge...
Published 04/15/19
Weißen Menschen scheint es besonders viel Spaß zu machen, sich gelb anzumalen und als "Chinesen" zu verkleiden: An Fasching/Karneval, im Theater und im Film. Warum bloß? In Folge 14 gehen wir der Frage nach, ergründen unsere Haltung zum sogenannten Yellowfacing und diskutieren Strategien im Umgang damit. Mit dabei: der Hamburger Theatermensch Dan Thy Nguyen ("Sonnenblumenhaus"). Zum Thema passende #FrageAnAsiaten: Wie finden wir Mulan-Kostüme?
Published 03/16/19