Männlichkeit in Osteuropa - Wann ist ein Mann ein Mann?
Listen now
Description
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine traten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Osteuropa auf rechtlicher und gesellschaftlicher Ebene klar zu Tage: so waren es beispielsweise ausschließlich Männer, die aufgrund ihres Geschlechtes in der Ukraine bleiben und das Land verteidigen müs-sen. Vergleicht man die mediale Darstellung der beiden Präsidenten der Ukraine und Russlands, zeigen sich deutlich unterschiedliche Männlichkeitsbilder. Auch Vergewaltigungen und andere Kriegsverbrechen, die aus der Ukraine berichtet werden, werfen die Frage nach den Geschlechterbildern hinter der Gewalt auf erschre-ckende Weise auf. Aber was heißt eigentlich Männlichkeit in Osteuropa und hat sich die Bedeutung in den vergangenen 30 Jahren, seit dem Ende der Sowjetunion, verändert? Diese Fragen diskutieren die Politikwissen-schaftlerin Leandra Bias und der Historiker und Kulturwissenschaftler Matthias Schwartz in der neuen Folge des ZOiS Podcasts Roundtable Osteuropa. (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.) Teilnehmende: Leandra Bias (Swisspeace): https://www.swisspeace.ch/about-us/staff/dr-leandra-bias Matthias Schwartz (ZfL Berlin): https://www.zfl-berlin.org/person/schwartz.html Moderation: Elena Goerttler-Reck (ZOiS)
More Episodes
The vast majority of Ukrainians are Orthodox. As recently as 2020, 14% percent considered themselves part of the Ukrainian Orthodox Church (UOC), which has a distinct Ukrainian identity but historical ties to the Russian Orthodox Church. Given the notorious role of Patriarch Cyril in justifying...
Published 05/23/24
Published 05/23/24
In this special episode of our podcast, Tymofii Brik joins Julia Langbein at ZOiS to share his thoughts on the future of Ukrainian science. As well as proposing specific strategies, he points to some very practical aspects that need to be prioritised in the recovery plan. And looking ahead, he...
Published 04/12/24