Episodes
Es soll das härteste Rennen ihres Lebens werden, ein brutaler Kampf – und zugleich das Schönste, was sie sich als Läuferin jemals erträumt hat: Ida-Sophie Hegemann gehört zu den jüngsten Nominierten der Trail-WM in Innsbruck, sie hofft vor dem großen Rennen auf eine Medaille mit dem deutschen Team. Eigentlich ist die 87 Kilometerlange Strecke mit fast 7000 Höhenmetern für sie viel zu technisch, doch die an Höhenangst leidende Studentin rennt bei diesem Wettkampf nicht für sich allein. Schon...
Published 06/16/23
Im Frühjahr plagte sie noch eine hartnäckige Verletzung, doch dann gelang der zweifachen Mutter im Mai überraschend die Sensation: Daniela Oemus siegte als erste Deutsche beim legendären Zegama-Aizkorri. Zwei Wochen später wurde sie für die WM nachnominiert. Am Morgen nach ihrem abenteuerlichen Rennen erzählt die Sechstplatzierte uns direkt aus ihrem Hotelzimmer von ihren WM-Erlebnissen: Was sie über ihre Konkurrenz denkt, warum es manchmal gut ist, vor einem Wettkampf doch mal Shoppen zu...
Published 06/10/23
Wie fühlt es sich an, für eine Weltmeisterschaft nominiert zu werden und plötzlich auf die Besten der Welt zu treffen? Welche Tipps gibt der Trainer noch mit auf den Weg? Ultraläuferin Eva Sperger lässt uns direkt nach der Eröffnung der Berglauf- und Trailrunning-WM in Innsbruck-Stubai kurz vor ihrem großen Rennen hautnah erleben, wie die Stimmung vor Ort ist und auf welche Konkurrenten sie sich besonders freut. Warum Eva auch mal Sushi an den Tagen vor dem Wettkampf isst, beim Rennen neue...
Published 06/09/23
Ali Lacin kam ohne Schienbeine auf die Welt, kämpfte als Jugendlicher mit Depressionen, saß im Rollstuhl und war kurz davor, sich komplett aufzugeben. Doch dann kam der Laufsport in sein Leben, und Ali schaffte das Unglaubliche: Mit 33 Jahren lief er bei den Paralympics in Tokyo und holte sich die Bronzemedaille über 200 Meter. Wie es zur großen Wende kam, warum der ehemalige Pessimist heute nur so vor Lebensfreude sprüht und was er als Sportler und Familienvater nach all seinen Krisen,...
Published 05/26/23
Trampolinspringen schenkt nicht nur Glücksgefühle, sondern hilft dabei Verletzungen loszuwerden, die Laufleistung zu steigern und ganzheitlich fit zu werden – davon ist die Langstrecken-Läuferin Nicole Hadel überzeugt. Wie sie es schaffte, durch Schwingen und Hüpfen schmerzfrei zu werden und was genau beim Training oder Entspannen auf dem bellicon passiert, das erzählt die Luzernerin in dieser Folge. Dabei gibt sie konkrete Tipps und Einblicke in ihren Trainingsalltag, beschreibt die...
Published 05/12/23
Warum kommen viele Läufer selbst beim Sport nicht mehr zur Ruhe? Wie gelingt ein gesundes und schönes Leben und wie können wir im Alltag wieder mehr von und mit der Natur leben und lernen? Markus Bogner ist Bauer aus Leidenschaft und lebt da, wo es viele Läufer hinzieht – hoch überm Tegernsee bewirtschaftet er mit seiner Familie ein winziges Stückchen Land. Er ist ein Typ, ein echter Kerl, der sich der Alternativlosigkeit nicht anschließen will und der Agrarlobby zeigt, wie es anders...
Published 04/28/23
Wie erreicht man seinen „Traumkörper“ – dass man sich pudelwohl fühlt in seiner Haut, fit und vital ist – ohne in einen Perfektionswahn zu verfallen? Was die ausgeprägtesten Denkfehler in der Ernährung und im Training sind, wie man seinen Körperfettanteil langfristig reduziert und eine schön definierte Muskulatur bekommt, welche Rolle das Alter spielt, was Männer und Frauen beachten sollten und welche 7 Tipps ganz konkret helfen, um seinen „Traumkörper“ auf gesunde und freudvolle Weise zu...
Published 04/14/23
Flo Neuschwander ist ein lebensfroher und abenteuerlustiger Langstreckenläufer, der auf 100km Laufband einen Weltrekord aufgestellt hat. Sebastian Kienle gehört zu den erfolgreichsten Triathleten der Welt und ist ein disziplinierter Kämpfer, der nichts dem Zufall überlässt. Die beiden höchst unterschiedlichen Charaktere treffen in dieser Folge aufeinander und teilen die wichtigsten Lektionen und lustigsten Erlebnisse ihrer langen Sportlerkarriere. Welche Trainingseinheiten „für die Katz...
Published 03/31/23
Alles, was wir über unser sensibles Organ wissen müssen, um langfristig gesund und erfolgreich zu sein! Dieser Podcast ist nicht nur für alle, denen der Magen im Alltag und bei Wettkämpfen zu schaffen macht und die sich eine Verbesserung oder Linderung wünschen. Das Thema ist für alle Läufer wichtig, denn er ist laut Prof. Michael Schäffer unser Allroundkünstler. Unser Magen verarbeitet 1 Tonne Nahrung pro Jahr und soll noch sensibler als unser Darm sein. Er ist unser Schwerstarbeiter,...
Published 03/17/23
Was sind die häufigsten Läuferbeschwerden, warum kommt es dazu und was hilft kurz- und langfristig? Darum geht es in diesem spannenden Gespräch mit Dr. Bader - Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Mit seiner langjährigen Expertise in der konservativen und operativen Behandlung von Hochleistungssportlern und Freizeitsportlern kann er zu vielen Laufverletzungen Rede und Antwort stehen. Was kann man gegen Kettenreaktionen, Abnutzungserscheinungen und chronische Schmerzen tun? Dr. Bader...
Published 03/03/23
Sein Großvater war Schlangenfänger in Afrika, seine Eltern immer für eine Reise mit Rucksack und Zelt zu haben - der „deutsche Forrest Gump“ Jonas Deichmann stammt aus einer abenteuerlichen Familie, hat 100 Länder bereist, ist Autor und Inhaber mehrerer Weltrekorde. In diesem Podcast erzählt er von seinen verrücktesten Erlebnissen, wie er als erster Mensch die Welt im Triathlon umrundete und warum es sich lohnt, seine Komfortzone zu verlassen und großen Träumen zu folgen. Wie er sich bei...
Published 02/17/23
Was passiert, wenn wir mal vier Tage wie in der Steinzeit leben? Dr. Jens Freese und Sascha Krüger haben es ausprobiert und sogar Studien dazu gemacht. Die Ergebnisse waren erstaunlich! Was es mental und körperlich mit uns macht, wenn wir mehrere Tage ohne Handy, Laptop, Kaffee mit fremden Menschen im Wald leben, uns wie in der Steinzeit ernähren, abends einen Schlafplatz suchen und ein Feuer machen – und wie wir auch im Alltag ein natürlicheres Leben führen können ohne extrem zu werden –...
Published 02/03/23
Samuel Rösch ist nicht der typische „Popstar“ – der bodenständige Musiker aus dem Erzgebirge gewann trotzdem 2018 bei „The Voice of Germany“. Der ehemalige Faustballer kam erst durch seine Diabetes-Erkrankung zum Laufen und hat seinen eigenen Weg gefunden, mit Adrenalin, Druck und Erfolgsschwankungen umzugehen. Der frischgebackene Familienvater erzählt mit einer außergewöhnlich erfrischenden Art, warum für ihn nicht der schnellste Weg zum Erfolg der Richtige war und gibt viele wertvolle...
Published 01/20/23
Wie komme ich wieder richtig ins Training, wie gelingt mein Jahresplan und wie finde ich die passenden Lauf-Ziele für mich in den kommenden zwölf Monaten? Darum geht es in diesem Gespräch mit dem laufbegeisterten "Schreibtischtäter" Dr. Holger Richter. Es geht nicht nur darum, wann und wie oft man in der Woche als Einsteiger laufen sollte, wann und wo man seine Jahreshighlights plant, sondern auch darum, wie genau das Arbeiten im Homeoffice, Park Runs, Laufcamps, Alternativsportarten,...
Published 01/06/23
Wie sieht das ideale Wintertraining ganz konkret aus? Welche Kraftübungen sollten Läufer jetzt jeden Tag einplanen, um im Dezember fit zu bleiben und sich optimal fürs neue Jahr vorzubereiten? Wie und wann dehnt man am besten, welche Ernährung hilft gezielt bei der Regeneration und wie schaffen es selbst Kilometersammler und Sportsüchtige, die wichtigen Pausen im Winter einzuhalten? Wie gestalten wir unser Training bei Minustemperaturen, ohne dass es unser Immunsystem zu sehr schwächt - und...
Published 12/23/22
Wie können wir unseren Körper jetzt von innen und außen stärken, um trotz Weihnachts-Leckereien und Alltagsstress so fit wie möglich ins neue Jahr zu starten? Welche Fehler sollten wir vermeiden und was steckt eigentlich hinter den Produkten von Orthomol und der Laufmaus? Darum geht es in dieser Folge. Dabei machen wir keinen Halt vor schwierigeren Fragen: Sorgen Nahrungsergänzungsmittel nicht doch nur für „teuren Urin“? Wem helfen die Produkte, wo liegen die Unterschiede und wo kommen sie...
Published 12/09/22
Über eine Trend-Sportart, die mit Laufen zu tun hat und doch unter Läufern noch gar nicht so bekannt ist! Hast du schon mal einen SwimRun erlebt? Diese Trend-Sportart begeistert immer mehr Läufer in Europa. Der SwimRun ist eine Kombination aus Freiwasserschwimmen und Traillaufen – es wird im ständigen Wechsel in Laufschuhen geschwommen und gelaufen, ohne sich umziehen. Entstanden ist dieser abwechslungsreiche Sport in der Natur Schwedens bei einer Wette unter vier Freunden. Mittlerweile...
Published 11/25/22
Wer diesen Podcast hört, wird hinterher anders über seinen Körper denken! Sport gehört zu den schönsten Dingen des Lebens und es macht vielen Läufern sehr zu schaffen, wenn sie vom eigenen Körper immer wieder ausgebremst werden. Doch Verletzungen, Erschöpfungszustände und Leistungseinbrüche möchten uns etwas sagen und müssen kein Dauerzustand bleiben! Wie wir die Zeichen richtig deuten, unseren genialen Körper besser verstehen und ihn im Training, im bewegungsunfreundlichen Alltag, in der...
Published 11/11/22
Schon mit Mitte 20 beginnen wir zu altern. Alle sieben bis zehn Jahre haben wir es mit einem „neuen“ Körper zu tun – die Veränderungen finden aber unterschiedlich schnell statt. Jedes Jahrzehnt bringt ein eigenes kleines „Lebens-Paket“ mit einzigartigen Chancen und Herausforderungen. Was sollten wir Läufer über unseren Körper wissen, um jetzt zielgerichtet und erfolgreich zu trainieren? Was sind gängige Fehler? Worauf müssen Teenager achten, was passiert in den 20ern, 30ern, in den 40ern...
Published 10/28/22
Lea Meyer ist durch einige Täler gegangen und durfte gleichzeitig in den letzten beiden Jahren große Höhenflüge erleben: sie erfüllte sich den Traum von Olympia, wurde Deutsche Meisterin und holte sich im 3000-m-Hindernisfinale bei der EM in München überraschend die Silbermedaille. Im Podcast erzählt sie erfrischend, ehrlich und offen von ihrer Faszination für den Hindernislauf, wie sie sich nach Stürzen, Verletzungen und schweren Zeiten zurück nach oben kämpft und warum man Hürden im Leben...
Published 10/14/22
Biertrinken ohne eine Bierplauze zu kriegen - das wünschen sich auch viele Läufer. Denn das beliebte Volksgetränk sorgt für Genuss und Freude bei allerlei geselligen Anlässen, zum Beispiel nach dem Training oder Wettkampf. Doch was steckt eigentlich alles im Bier drin, was gibt es für Unterschiede und sollten wir mal ein „Proteinbier“ oder „Koffeinbier“ probieren? Viele Sportler lieben Bier – aber haben gleichzeitig ein schlechtes Gewissen und Sorge um die damit verbundenen Kalorien....
Published 09/30/22
„Manchmal ist es besser, einfach etwas auszuprobieren und keinem davon zu erzählen!“ Es ist das Rennen, das sie nie vergessen wird: Miriam Dattke will bei den Europameisterschaften in München unter die Top 8 kommen und läuft plötzlich um eine Medaille. Wie sie die stimmungsreiche größte Sportveranstaltung seit den Olympischen Spielen 1972 in München erlebt hat, was für Gänsehaut sorgte und wie sie die Medaille ganz knapp verfehlte und dennoch überglücklich ist, berichtet die bekennende...
Published 09/16/22
Sie gehört zu den besten Trailläuferinnen Deutschlands, hat schon einige Rennen gewonnen und freut sich auf ihr Jahres-Highlight: das 101-Kilometer-Rennen (CCC) im Rahmen des UTMB. Hier will sich Ida mit den Weltbesten messen und zeigen, was sie kann. Alles läuft wie geschmiert, sie ist unter den Top 10 und fühlt sich super – bis das Unfassbare passiert: ein Athlet schlägt ihr mit seinen Stöcken voll ins Gesicht. Idas Nase will nicht aufhören zu bluten, die Medical Crew versucht zu helfen,...
Published 09/03/22
Beim UTMB gilt es 170 Kilometer und 10.000 Höhenmeter zu bewältigen – ein großer Lebenstraum für die Ultra-begeisterte Eva Sperger. Sie bereitet sich 5 Jahre lang intensiv auf dieses eine Rennen vor. Die Psychotherapeutin weiß genau, was für eine Herausforderung da auf sie wartet: einmal war sie schon dabei und musste den Lauf abbrechen. In diesem Jahr soll alles anders werden. Eva will nur eines: sich diesem „Rennsport-Riesen“ endlich erfolgreich stellen und mit Freude gesund ins Ziel...
Published 09/02/22
„Hört bloß nicht immer auf eure Gefühle!“ Eva Sperger hat in ihrem ersten Jahr als Läuferin sich selbst und die Trailwelt überrascht: sie hat an fünf Rennen teilgenommen und alle gewonnen. Wie es ihr in kurzer Zeit gelungen ist, ohne Intervalle, Bahntraining und sonstige Lauferfahrung so viele Erfolge zu erzielen – und was Thai Boxen, Wandern und Mentaltechniken damit zu tun haben, darüber erzählt die Psychotherapeutin sehr offen und humorvoll in diesem Gespräch. Die 42-Jähre Läuferin...
Published 08/19/22